Gastronomie - Besuchen Sie die Produzenten: Chambave, Châtillon, Fénis, Verrayes, ** Valle d'Aosta **

3 Ergebnisse
Seite 1 von 1

Winzergenossenschaft "La Crotta di Vegneron"

Wein  -  Chambave

Die Genossenschaft La Crotta di Vegneron entsteht 1980 mit circa 25 Mitgliedern. Heute stellt sie mit ihren 50 Gesellschaftern 200.000 Flaschen her. Die Genossenschaft erntet die Trauben in zwei bedeutenden Anbaubereichen, die den Ursprungsbezeichnungen ‘Chambave’ ihren Namen geben. (Hierzu gehören auch die Gemeinden Châtillon, Saint Vincent, Saint Denis und Verrayes). Zur Ursprungsbezeichnung ‘Nus’ (gehören auch die Gemeinden von Quart und Fénis).
Die DOC-Weine des Aostatales aus dieser Herstellung entstehen in einem Bergumfeld mit starken Neigungen und stark fragmentierten Weinbergen, die alle Südhanglage genießen. In dieser Genossenschaft stellen rote Trauben 40 der Gesamtproduktion dar, während 60 weiße Trauben sind. Aus diesen Trauben entstehen verschiedene Weinarten. Zu ihnen gehören 15 Weiß- und Rotweine mit DOC-Ursprungsbezeichnung Aostatal, 2 Schaumweine mit der Marke “Quatremillemètres Vins d’altitude” und eine vollständige Palette von Weinen, die vom Aperitif bis zu Dessert- und Meditationsweinen reicht. Die Philosophie von ‘La Crotta di Vegneron’ widmet sich vor allem der Aufwertung einheimischer Reben, wie Petit Rouge, Fumin, Vien de Nus sowie traditioneller Trauben, wie Muscat de Chambave und Nus Malvoisie. Das Unternehmen handelt auch mit Weinstöcken mit internationaleren Namen, wie Pinot Noir, Gamay und Müller Thurgau, die sich perfekt an unsere Böden und unser Klima anpassen. Die Höhe der Weinberge von ‘La Crotta di Vegneron’ ist maßgeblich und reicht von 500 bis zu 850 m ü. d. M. Das Mikroklima ist mit seinen geringen Niederschlägen und seinen hohen Durchschnittstemperaturen während des Tages, die sich von den frischen, fast kalten Nächten der Sommerzeit unterscheiden, etwas ganz Besonderes. Diese morphologischen und klimatischen Eigenschaften begünstigen eine perfekte Reifung der Trauben und schränken den Angriff von Parasiten ein. Deshalb sind sehr wenige Behandlungen notwendig, die immer unter höchster Berücksichtigung der Umwelt durchgeführt und geplant werden.

Die Produkte

DOC-Weißweine: Müller Thurgau, Pinot Noir, der weiß vinifiziert wird, Chambave Muscat, Nus Malvoisie, Chambave Muscat Attente, Chambave Muscat linea miniere, Nus Malvoisie « La Griffe des Lions »

Roséweine: Rosé Merveille

DOC-Rotweine: Pinot Noir, Gamay, Chambave, Cornalin, Nus, Chambave Supérieur Quatre Vignobles, Syrah Crème, Fumin Esprit Follet, Fumin linea miniere, Fumin « La Griffe des Lions »

DOC-Trockenbeereauslese: Chambave Moscato Passito Prieuré

Andere Produkte:
Schaumweine: VS Refrain® (weiß), VSQ 4478 Nobleffervescence®
Grappas: L’épouvantail Müller Thurgau, L’épouvantail Muscat Petit Grain, L’épouvantail Muscat Petit Grain Flétri, L’épouvantail Malvoisie, L’épouvantail Malvoisie Flétri, L’épouvantail Fumin, L’épouvantail Petit Rouge & Vien de Nus.

Es gibt eine Verkaufsstelle, die sich in via Circonvallazione N°3 in Chambave (AO) befindet. Sie ist von Montag bis Samstag von 10:30 bis 12:15 Uhr und von 15:00 bis 18:45 Uhr, sowie Sonntag von 14:30 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Der Besuch

Für eine Besichtigung der Weinkellerei, der Weinberge und für Verkostungen gehen Sie bitte auf den folgenden Link.
Das Unternehmen kann täglich auf Reservierung besucht werden.
Anzahl der für den Besuch des Weinkellers erforderlichen Personen: mind. 4.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.

Barrierefreiheit

Die Verkaufsstelle ist für jedermann zugänglich. Das Anwesen verfügt über behindertengerechte Toiletten.

Anfahrt

In Richtung Aosta: 6,5 km von der Autobahnausfahrt von Chatillon - Saint-Vincent.
In Richtung Turin: 7 km von der Autobahnausfahrt von Nus.
Von Valtournenche: 5 km Richtung Aosta ab der Kreuzung mit der Nationalstraße 26 des Aostatals.

(+39) 016646670
info@lacrotta.it

Ambiente Grumei

Farmen - Weitere Produkte  -  Verrayes

Die Imkerei Ambiente Grumei befindet sich in der Gemeinde Verrayes, im Weiler Cherolinaz (nur 4 km vom Talboden entfernt), auf 800 Metern über dem Meeresspiegel und dominiert das Zentraltal an seiner breitesten Stelle; davor liegen schneebedeckte Berge von 3.500 m Höhe und in der Ferne die ersten Gletscher des oberen Tals.

 

Der vollständig biologisch betriebene Betrieb ist seit 1991 in Betrieb und multifunktional: Neben der vorherrschenden Imkerei werden auch Obstanbau und Gartenbau betrieben, wodurch die gesamte Lieferkette von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Direktverkauf der Produkte sowohl an der Verkaufsstelle als auch auf den wichtigsten Messen im Aostatal vervollständigt wird.

 

Es handelt sich auch um einen pädagogischen und sozialen Bauernhof und er arbeitet mit professionellen Führern zusammen, die im gesamten Aostatal Naturwanderungen anbieten.

 

Alle Produkte können im Laden des Unternehmens erworben werden (wir empfehlen, dies im Voraus unter den im Abschnitt „Kontakte“ aufgeführten Nummern anzukündigen).

 

Der Besuch

  • Besuche für Familien oder kleine Gruppen: entweder kurz (ca. 45 Minuten) oder lang (ca. 90-120 Minuten)
  • Besuche für größere Gruppen oder Schulen: halbtags oder ganztags (mit individuell zu vereinbarenden Programmen)
  • Kostenpflichtige Besuche: Ermäßigungen für Kinder oder organisierte Gruppen
  • Gesprochene Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch

Der Bienenstand des Wohlbefindens, ein umfassendes Erlebnis: Gönnen Sie sich einen Moment absoluter Entspannung in einer großen und komfortablen Hütte: Beobachten Sie die Bienen in Sicherheit und genießen Sie ihre wohltuenden Düfte auf der Basis von Propolis, Honig und Wachs mit dem angenehmen Hintergrund ihres Summens.

Honigverkostung und Besuch der Labors zur Honiggewinnung und -verarbeitung.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Obstgärten, Gemüsegärten und Anbauflächen für aromatische Pflanzen zu besichtigen.

Möglichkeit, ein Lunchpaket zu sich zu nehmen oder Firmenprodukte in ausgestatteten Außenbereichen zu verkosten.

Für jüngere Besucher werden Spiele und das Erkennen von Vögeln und Blumen organisiert.

Ebenfalls angeboten werden Ausflüge mit einem Naturwanderführer, die für alle Altersgruppen und in der gesamten Region geeignet sind. Schneeausflüge mit Schneeschuhen im Winter. In der Gegend sind Ausflüge entlang der „ru“, alter Bewässerungskanäle zwischen Lärchen- und Waldkieferwäldern, erwähnenswert. Im Mai färben sich die Hochmoore im Mittelgebirge rosa: Es ist die Blütezeit des wilden Thymians.

Aktivitätszeitraum: von März bis Oktober sowohl für strukturierte Gruppen (Schulen oder andere) als auch für Familien und/oder Touristen

Aufnahmekapazität: für strukturierte Gruppen (mindestens 10, höchstens 25)

 

Anfahrt

Wenn Sie auf der Autobahn A5 anreisen, nehmen Sie die Ausfahrt Châtillon – Saint-Vincent und nehmen Sie die S.S. 26, der Sie 8 km in Richtung Aosta bis zum Kreisverkehr Champagne di Verrayes folgen. Biegen Sie rechts auf die Regionalstraße 42 ab (ausgeschildert nach Verrayes – Colle San Pantaleone) und fahren Sie bis zum 4. Kilometer, wo Sie den Parkplatz und ein Holzschild finden, das auf den Weiler Cherolinaz hinweist.

335.5613245
349.6492609
info@ambientegrumei.it

Azienda vitivinicola (Weingut) La Vrille

Wein  -  Verrayes

Das Weingut La Vrille befindet sich in der Gemeinde Verrayes, im Zentrum des Aostatals, auf 670 Metern über dem Meeresspiegel. Es liegt am Verlauf der Via Francigena, im Herzen der Weinberge des Aostatals, und bietet von seinen Terrassen aus einen herrlichen Blick auf den Mont Avic und den Mont Emilius. Die Weinberge befinden sich größtenteils in einem natürlichen Amphitheater und genießen das ganze Jahr über eine hervorragende Sonneneinstrahlung. Hier werden Pinot Noir (ursprünglich aus der französischen Region Burgund) und die autochthonen Rebsorten Vuillermin, Petit Rouge, Cornalin, Fumin und Chambave Muscat, eine historische Rebsorte in der Tradition des Aostatals, angebaut, die in den Varianten trocken und Rosine verarbeitet werden.
Die erste Weinbereitung in der Kellerei fand im Jahr 2005 statt.
Im Fasskeller, der mit dem grünen Stein von Verrayes gewölbt ist, werden der Fumin, der Pinot Noir, der Vuillermin sowie der Clairetz (der neueste Wein der Kellerei) in Tonneaux ausgebaut. In diesem kleinen, gemütlichen Raum finden auch die Verkostungen statt.

Die Produkte
DOC-Weißweine: Chambave Muscat
DOC-Rotweine: Cornalin, Fumin, Chambave, Pinot Noir, Vuillermin
DOC-Trockenbeereauslese: Chambave Muscat Fletry

Die Verkaufsstelle ist auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit auch an Sonntagen geöffnet.

Der Besuch
Sie können den Weinkeller und die Weinberge besuchen.
unter Vorbehalt sind Verkostungen im Keller, im Weinberg, Picknicks im Weinberg und Aperos auf der Terrasse möglich.
Der Betrieb kann auf telefonische Reservierung besucht werden.
Gesprochene Sprachen: Italienisch und Französisch.

So erreichen Sie uns
Wenn Sie von der Autobahn A5 kommen, fahren Sie bei der Autobahnausfahrt Nus heraus. Nach circa 5 km fahren Sie beim ersten Kreisverkehr nach links in Richtung Verrayes. Fahren Sie circa 600 m hoch, biegen Sie rechts Richtung “La Vrille agritourisme, Crétaz, Clapey, Grangeon” ab. Folgen Sie der kleinen nach oben führenden Straße circa 800 m lang.

(+39) 0166.543018
(+39) 333.2393695
(+39) 3332393695
cave@lavrille.it