Gastronomie - Besuchen Sie die Produzenten: Nus, Verrayes

4 Ergebnisse
Seite 1 von 1

Ambiente Grumei

Farmen - Weitere Produkte  -  Verrayes

Die Imkerei Ambiente Grumei befindet sich in der Gemeinde Verrayes, im Weiler Cherolinaz (nur 4 km vom Talboden entfernt), auf 800 Metern über dem Meeresspiegel und dominiert das Zentraltal an seiner breitesten Stelle; davor liegen schneebedeckte Berge von 3.500 m Höhe und in der Ferne die ersten Gletscher des oberen Tals.

 

Der vollständig biologisch betriebene Betrieb ist seit 1991 in Betrieb und multifunktional: Neben der vorherrschenden Imkerei werden auch Obstanbau und Gartenbau betrieben, wodurch die gesamte Lieferkette von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Direktverkauf der Produkte sowohl an der Verkaufsstelle als auch auf den wichtigsten Messen im Aostatal vervollständigt wird.

 

Es handelt sich auch um einen pädagogischen und sozialen Bauernhof und er arbeitet mit professionellen Führern zusammen, die im gesamten Aostatal Naturwanderungen anbieten.

 

Alle Produkte können im Laden des Unternehmens erworben werden (wir empfehlen, dies im Voraus unter den im Abschnitt „Kontakte“ aufgeführten Nummern anzukündigen).

 

Der Besuch

  • Besuche für Familien oder kleine Gruppen: entweder kurz (ca. 45 Minuten) oder lang (ca. 90-120 Minuten)
  • Besuche für größere Gruppen oder Schulen: halbtags oder ganztags (mit individuell zu vereinbarenden Programmen)
  • Kostenpflichtige Besuche: Ermäßigungen für Kinder oder organisierte Gruppen
  • Gesprochene Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch

Der Bienenstand des Wohlbefindens, ein umfassendes Erlebnis: Gönnen Sie sich einen Moment absoluter Entspannung in einer großen und komfortablen Hütte: Beobachten Sie die Bienen in Sicherheit und genießen Sie ihre wohltuenden Düfte auf der Basis von Propolis, Honig und Wachs mit dem angenehmen Hintergrund ihres Summens.

Honigverkostung und Besuch der Labors zur Honiggewinnung und -verarbeitung.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Obstgärten, Gemüsegärten und Anbauflächen für aromatische Pflanzen zu besichtigen.

Möglichkeit, ein Lunchpaket zu sich zu nehmen oder Firmenprodukte in ausgestatteten Außenbereichen zu verkosten.

Für jüngere Besucher werden Spiele und das Erkennen von Vögeln und Blumen organisiert.

Ebenfalls angeboten werden Ausflüge mit einem Naturwanderführer, die für alle Altersgruppen und in der gesamten Region geeignet sind. Schneeausflüge mit Schneeschuhen im Winter. In der Gegend sind Ausflüge entlang der „ru“, alter Bewässerungskanäle zwischen Lärchen- und Waldkieferwäldern, erwähnenswert. Im Mai färben sich die Hochmoore im Mittelgebirge rosa: Es ist die Blütezeit des wilden Thymians.

Aktivitätszeitraum: von März bis Oktober sowohl für strukturierte Gruppen (Schulen oder andere) als auch für Familien und/oder Touristen

Aufnahmekapazität: für strukturierte Gruppen (mindestens 10, höchstens 25)

 

Anfahrt

Wenn Sie auf der Autobahn A5 anreisen, nehmen Sie die Ausfahrt Châtillon – Saint-Vincent und nehmen Sie die S.S. 26, der Sie 8 km in Richtung Aosta bis zum Kreisverkehr Champagne di Verrayes folgen. Biegen Sie rechts auf die Regionalstraße 42 ab (ausgeschildert nach Verrayes – Colle San Pantaleone) und fahren Sie bis zum 4. Kilometer, wo Sie den Parkplatz und ein Holzschild finden, das auf den Weiler Cherolinaz hinweist.

335.5613245
349.6492609
info@ambientegrumei.it

Azienda vitivinicola (Weingut) La Vrille

Wein  -  Verrayes

Das Weingut La Vrille befindet sich in der Gemeinde Verrayes, im Zentrum des Aostatals, auf 670 Metern über dem Meeresspiegel. Es liegt am Verlauf der Via Francigena, im Herzen der Weinberge des Aostatals, und bietet von seinen Terrassen aus einen herrlichen Blick auf den Mont Avic und den Mont Emilius. Die Weinberge befinden sich größtenteils in einem natürlichen Amphitheater und genießen das ganze Jahr über eine hervorragende Sonneneinstrahlung. Hier werden Pinot Noir (ursprünglich aus der französischen Region Burgund) und die autochthonen Rebsorten Vuillermin, Petit Rouge, Cornalin, Fumin und Chambave Muscat, eine historische Rebsorte in der Tradition des Aostatals, angebaut, die in den Varianten trocken und Rosine verarbeitet werden.
Die erste Weinbereitung in der Kellerei fand im Jahr 2005 statt.
Im Fasskeller, der mit dem grünen Stein von Verrayes gewölbt ist, werden der Fumin, der Pinot Noir, der Vuillermin sowie der Clairetz (der neueste Wein der Kellerei) in Tonneaux ausgebaut. In diesem kleinen, gemütlichen Raum finden auch die Verkostungen statt.

Die Produkte
DOC-Weißweine: Chambave Muscat
DOC-Rotweine: Cornalin, Fumin, Chambave, Pinot Noir, Vuillermin
DOC-Trockenbeereauslese: Chambave Muscat Fletry

Die Verkaufsstelle ist auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit auch an Sonntagen geöffnet.

Der Besuch
Sie können den Weinkeller und die Weinberge besuchen.
unter Vorbehalt sind Verkostungen im Keller, im Weinberg, Picknicks im Weinberg und Aperos auf der Terrasse möglich.
Der Betrieb kann auf telefonische Reservierung besucht werden.
Gesprochene Sprachen: Italienisch und Französisch.

So erreichen Sie uns
Wenn Sie von der Autobahn A5 kommen, fahren Sie bei der Autobahnausfahrt Nus heraus. Nach circa 5 km fahren Sie beim ersten Kreisverkehr nach links in Richtung Verrayes. Fahren Sie circa 600 m hoch, biegen Sie rechts Richtung “La Vrille agritourisme, Crétaz, Clapey, Grangeon” ab. Folgen Sie der kleinen nach oben führenden Straße circa 800 m lang.

(+39) 0166.543018
(+39) 333.2393695
(+39) 3332393695
cave@lavrille.it

Azienda vitivinicola (Weingut) Leffrey

Wein  -  Nus

Dies ist ein kleines Weingut im Aostatal, bzw. in Nus, das 2018 durch den Willen einiger Freunde gegründet wurde. Es hat immer (d.h. seit die Besitzer im Jahr 2015 mit der Arbeit in den Weinbergen begonnen haben) die organische und biodynamische Methode verfolgt.
Die Unternehmensphilosophie lautet “Less is more” (Weniger ist mehr): die Eingriffe auf ein Minimum reduzieren, damit die Natur ihren Lauf nimmt. Es wird viel Wert auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt und darauf, die eigene Arbeitsweise des Betriebs durch begleitete Besuche bekannt zu machen. Alle Arbeiten werden von Hand oder mit Hilfe von Zugtieren ausgeführt.

Die Produkte
Fünf Weine sind in Produktion, von denen zwei bereits erhältlich sind: der Fénic und der Pinot Noir. Die anderen Weine werden später erhältlich sein.

Es gibt keine feste Verkaufsstelle, kontaktieren Sie das Unternehmen für weitere Informationen.

Die Besichtigung
Das Weingut kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Sie können die Weinberge in Fénis zu Fuß, mit dem Fahrrad (Verleih möglich) oder mit der Pferdewagen besichtigen, mit Verkostung von zwei oder drei Weinen. Die Besichtigung anderer landwirtschaftlicher Betriebe in der Umgebung (Käse, Wurstwaren) kann ebenfalls hinzugefügt werden, und es besteht die Möglichkeit, in einem lokalen Restaurant zu essen.
Die Verkostungen können im Weinberg oder in den angeschlossenen Betrieben der Gemeinde Fénis (ein Hotel, ein B&B und ein Restaurant) stattfinden.
Die Besuche können telefonisch oder per E-Mail gebucht werden, für mindestens 4 und höchstens 20 Personen; kontaktieren Sie bitte den Eigentümer Stefano.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch, Englisch, Spanisch und Arabisch.

So erreichen Sie uns
Das Unternehmen ist leicht zu erreichen, aber es ist erforderlich, einen Termin mit den Betreibern zu vereinbaren.

Informationen und Neuigkeiten über das Unternehmen finden Sie auf den Facebook und Instagram Seiten!

(+39) 3336205034
info@leffrey.it

Azienda vitivinicola (Weingut) Les Granges s.s.

Wein  -  Nus

Unser Unternehmen erhält seinen Namen vom gleichnamigen Dorf, das sich in den Hügeln von Nus beim adrèt, dem sonnigen Hügel des Aostatales befindet. Liana und Gualtiero haben ihr Abenteuer im Familienbetrieb mit ihren Kindern Edoardo und Beatrice begonnen, die im Laufe der Zeit mitarbeiteten.
Die Böden des Unternehmens breiten sich über 3 Hektar aus und ermöglichen eine Produktion von 14.000 Flaschen verschiedener wertvoller Weinsorten.
Seine Ansiedlung mit voller Sonneneinstrahlung ermöglicht tatsächlich, hochwertige Trauben zu produzieren, die einen berauschenden Duft und einen hohen Zuckergehalt haben. Der Hügel von Nus ist traditionsgemäß dem Weinbau gewidmet. Der Temperaturbereich begünstigt die Entwicklung von Aromen und natürlichen Säuregraden, während die starke Sonnenaussetzung die Reifung begünstigt. Während des Mittelalters lieferten die Traubenproduzenten an die Kanoniker des Großen Sankt Bernhard, wie dies von den damaligen Dokumenten bezeugt wird.
Die Tätigkeit des Betriebes begann 1991 mit der Bearbeitung der alten Weinberge der Familie, die vor allem aus Leidenschaft und deshalb genutzt wurden, weil die unter Anstrengung von den Vorfahren angelegten Kulturen nicht aufgegeben werden sollten. Erst später verwandelte sich die Tätigkeit durch die Erweiterung der bebauten Fläche, bei der insbesondere auf die Rückgewinnung und Aufwertung der antiken einheimischen Rebstöcke gesetzt wurde.
Anfangs wurden die Trauben einer Genossenschaft übergeben. Seit 2005 ist die Familie durch die Schaffung eines modernen und ausgerüsteten Weinkellers direkt dazu übergegangen, den Wein innerhalb des Unternehmens herzustellen. Die angebauten Rebstöcke sind Vien de Nus, Cornalin, Pinot Nero und Grigio, Fumin, Mayolet, Vullermin, Ner d’Ala und Petit Rouge. Diese Sorten sind seit Jahrhunderten in der Gegend und verdienen es, erneut und in geeigneter Weise aufgewertet zu werden. Mit diesen Trauben werden Nus Malvoisie, Nus Malvoisie Flétri, Nus, Cornalin, Fumin und Pinot Noir produziert.
Die Bearbeitungen im Weinkeller werden auf das Mindeste begrenzt. Die Gärungen erfolgen spontan und stammen von einheimischen Hefen der Trauben. Abgesehen von einer Mindestmenge von Schwefel wird nichts zugesetzt und es erfolgen keine Filterungen oder Klärungen.

Die Produkte
DOC-Weißweine: Nus Malvoisie DOC, Vin Rosè “La Rose Rare”
DOC-Rotweine: Nus DOC, Nus Superieur DOC, Pinot Noir DOC, Cornalin DOC, Fumin DOC, Vuillermin DOC
DOC-Trockenbeereauslese: Nus Malvoisie Flétri DOC

Es gibt eine Verkaufsstelle, die das ganze Jahr über jederzeit auf Reservierung geöffnet ist.

Der Besuch
Die besten Zeiten für Ihren Besuch sind Winter, Frühlingsanfang und Sommer. Sie können den Weinkeller und die Weinberge besuchen.
Der Betrieb kann auf Reservierung besucht werden, die telefonisch erfolgen muss. Die Besucherzahl wird anlässlich der Reservierung vereinbart.
Auf Anfrage besteht die Möglichkeit zu Verkostungen sowie zu Abendessen. Die Kosten werden anlässlich der Reservierung festgelegt.

Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und etwas Englisch.

So erreichen Sie uns
Von der Staatsstraße von Nus biegen Sie in Richtung des Hügels von Nus bei der Ortschaft Rovarey ab. Von hier gibt es Angaben nach Les Granges.

(+39) 3334585454
info@lesgrangesvini.com