Die Lernbauerhöfe im Aostatal sind Landwirtschaftsbetriebe, die Schülergruppen und das Publikum im Allgemeinen empfangen. Die Landwirte führen die Besucher auf Lehrpfaden, damit sie das Leben der Zuchttiere, die für das jeweilige Gebiet typischen Produktionen, den Ursprung der Lebensmittel und die ländlichen Bräuche entdecken und durch praktische Erfahrungen bereichern können.
Surfen Sie
Touristischen Gebieten
Wettervorhersage
Meteo
Freitag 21 Februar


Samstag 22 Februar


Sonntag 23 Februar


Buchen Sie Ihren Urlaub
Lehrbauernhof La Bim e la Bam e la Bom
Lehrbauernhöfe - CharvensodDieser Bauernhof befindet sich in der Gemeinde Charvensod auf einem Landvorsprung, der die Stadt Aosta überragt und von wo aus sich der Ausblick auf die umliegenden Bergketten weitet.
Die äußerst positive Erfahrung, die Fabio damit gemacht hatte, seine Kinder bei der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof mithelfen zu lassen, hat ihn dazu bewegt, auch anderen Kindern etwas Ähnliches anzubieten: indem sie dem Beispiel eines Erwachsenen bei der Ausübung einer sinnvollen Tätigkeit folgen, haben die Kinder Gelegenheit, etwas über die antike Verbindung mit dem Ackerland zu erfahren und sich durch die Arbeit mit den eigenen Händen und den Kontakt mit natürlichen Materialien und Tieren wieder mit den Rhythmen der Natur zu verbinden.
Der Bauernhof ist von Weiden, Wäldern und Weinbergen umgeben.
Zu den vorrangigen Tätigkeiten gehören die Rinderzucht sowie die Arbeit in den Gemüse-, Blumen- und Obstgärten und auf der Nussbaumplantage.
Schulungstätigkeiten
Ein Tag mit dem Bauer, um die Veränderungen der Arbeit in den unterschiedlichen Jahreszeiten zu beobachten:
- Die Aussaat und die Wachstumsrhythmen von Blumen und Gemüse;
- Die Pflege von Tieren im Stall;
- Mit dem Hirten auf der Weide;
- Vorbereitung der Wiesen im Frühjahr;
- Die sommerliche Heuernte.
Naturwanderung: Entdecken wir unseren Körper in der Bewegung auf zahlreichen Wanderwegen um den Bauernhof zu den unterschiedlichen Jahreszeiten.
Einige Tätigkeiten finden im Stall, in der Scheune oder im Haus des Leiters statt, aber der größte Teil spielt sich im Freien ab, manchmal auch mit den Tieren.
Anfahrt
In Richtung TURIN-AOSTA nehmen Sie die Autobahnausfahrt „Aosta Ost“ und folgen der Beschilderung nach Pila. Sobald Sie die Siedlung Charvensod erreichen, biegen Sie an der ersten Straße nach rechts ab, die in das historische Stadtzentrum hinaufführt. Am Ende der Steigung biegen Sie wiederum nach rechts ab und folgen der Straße über etwa 400 Meter, bis sie die Privatstraße erreichen, die zum Bauernhof führt.
Lehrbauernhof Naturalys
Lehrbauernhöfe - GabyNaturaLys ist ein familiär geführter Bergbauernbetrieb in Gaby im Lystal, der sich auf die Bienenzucht und auf den Gemüse- und Obstanbau spezialisiert hat.
Erzeugt wird Honig aus den Blüten der Akazie, der Kastanie, der Alpenrose, verschiedener im Gebirge wachsender Pflanzen (Kartoffeln, Karotten, Kürbisse, Zucchini, Kraut, Blumenkohl, Broccoli, grüne Bohnen, Salate, usw.) und mehrerer Waldbeeren (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Ribisel und Brombeeren), die im Sommer frisch an den Verkaufsstellen feilgeboten und in den Labors des Unternehmens in Konfitüren, Säfte und andere Köstlichkeiten ohne Farbstoffe, Verdickungs- und Konservierungsmittel verwandelt werden. Naturalys ist auch ein Agrotourismusbetrieb, der täglich süße und herzhafte Imbisse aus ganz frischen selbsterzeugten Zutaten anbietet.
Im großen Außenbereich gibt es auch eine Holzhütte für Kinder mit einer großen Holzspielküche und Spielzeug.
Die Gemüsegärten und die Kartoffel- und Beerenfelder rund um das Unternehmen sind eben angelegt und daher leicht zu erreichen.
In den Innenräumen gibt es ein Fernsehzimmer mit Video- und Fotoprojektor und eine Gästetoilette.
Die Besichtigung mit Produktverkostung
Die Bauernhofbesitzer erzählen gerne von ihrer Arbeit, vor allem denjenigen, die in der Stadt leben und das Leben der Bergbauern und die faszinierende Welt des Honigs und des Lebens der Bienen kennen lernen möchten.
Kosten für die Besichtigung + Verkostung pro Person: 16 € für Erwachsene, 10 € für Kinder von 4 bis 12 Jahren, kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Erforderliche Besucherzahl für den Besuch: mindestens 8 zahlende Besucher.
Dauer des Besuchs: etwa 1 ½ Stunden.
Pädagogische Workshops
Für Schulen und Sommerzentren werden Workshops organisiert, die auf die Bedürfnisse, das Interesse und das Alter der Kinder zugeschnitten sind.
Anreise
Über die Autobahn Turin-Aosta bis zur Abfahrt Pont-Saint-Martin, dann noch etwa 15 km in Richtung Gressoney. Naturalys verfügt über einen großen Parkplatz. Außerdem gibt es einen öffentlichen, unbewachten Parkplatz nur wenige Meter entfernt. Wenige Meter vom Unternehmen entfernt befindet sich die Haltestelle der Autobuslinie Pont-Saint-Martin / Gressoney.
Lehrbauernhof La Reina
Lehrbauernhöfe - PolleinDer Betrieb züchtet etwa 90 Rinder, einschließlich Ochsen und Kälber der typischen Rinderrassen des Aostatals. Jedes Rind hat hier einen Namen, eine Kuhglocke, Hörner und vor allem einen eigenen Charakter! Auf dem Bauernhof können Sie auch den Hühnerstall und den Kaninchenstall besuchen. Angrenzend an das Bauernhaus gibt es auch einen Obst- und Gemüsegarten für die Produktion von Obst (Birnen, Äpfel, Pfirsiche, Feigen, Kiwis…) und Gemüse (Zucchini, Karotten, Salat, grüne Bohnen…), die im Menü des Agroutourismus verwendet werden. Mit ihrer Liebe zur Landwirtschaft versucht Ileana zusammen mit Barbara, Michel, Didier und der ganzen Familie, Kindern und Erwachsenen die Leidenschaft zu vermitteln, mit der sie und ihre Familie die Arbeit am Hof ausführen. So bietet sie den Gästen die Gelegenheit, das Landleben, das sich hier Tag für Tag abspielt, hautnah mitzuerleben.
Aktivitäten
Sie können zwischen einem halben und einem ganzen Tag wählen. Bei Schulausflügen können Sie neben dem Mittagessen am Agrotourismus-Restaurant auch die Halle oder die Wiese für ein Lunchpaket nutzen.
Preise des pädagogischen Bauernhofs:
- Halber Tag: 10 €
- Ganzer Tag mit Lunchpaket: 15 €
- Ganzer Tag mit Mittagessen am Agrotourismus-Restaurant: 20/25 €
Diese Aktivitäten werden ausschließlich für Kindergruppen angeboten.
Im Juli und August werden auch Aktivitäten und Workshops zur Entdeckung des Bauernhofs angeboten. Besuchen Sie die Webseite des Bauernhofs, um mehr zu erfahren.
Anreise
Von der Staatsstraße 26 fahren Sie in Richtung Pollein-Pila. Der Hof, ein pfirsichfarbenes Gebäude, liegt rund 1 km vom Ortszentrum Pollein entfernt auf der rechten Seite, gleich nach der Tankstelle. Der Betrieb ist sowohl mit dem Privatbus (Parkplatz neben dem Hof) als auch mit dem Autobus (Haltestelle Saint-Benin) problemlos zu erreichen.
Ambiente Grumei
Farmen - Weitere Produkte - VerrayesDie Imkerei Ambiente Grumei befindet sich in der Gemeinde Verrayes, im Weiler Cherolinaz (nur 4 km vom Talboden entfernt), auf 800 Metern über dem Meeresspiegel und dominiert das Zentraltal an seiner breitesten Stelle; davor liegen schneebedeckte Berge von 3.500 m Höhe und in der Ferne die ersten Gletscher des oberen Tals.
Der vollständig biologisch betriebene Betrieb ist seit 1991 in Betrieb und multifunktional: Neben der vorherrschenden Imkerei werden auch Obstanbau und Gartenbau betrieben, wodurch die gesamte Lieferkette von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Direktverkauf der Produkte sowohl an der Verkaufsstelle als auch auf den wichtigsten Messen im Aostatal vervollständigt wird.
Es handelt sich auch um einen pädagogischen und sozialen Bauernhof und er arbeitet mit professionellen Führern zusammen, die im gesamten Aostatal Naturwanderungen anbieten.
Alle Produkte können im Laden des Unternehmens erworben werden (wir empfehlen, dies im Voraus unter den im Abschnitt „Kontakte“ aufgeführten Nummern anzukündigen).
Der Besuch
- Besuche für Familien oder kleine Gruppen: entweder kurz (ca. 45 Minuten) oder lang (ca. 90-120 Minuten)
- Besuche für größere Gruppen oder Schulen: halbtags oder ganztags (mit individuell zu vereinbarenden Programmen)
- Kostenpflichtige Besuche: Ermäßigungen für Kinder oder organisierte Gruppen
- Gesprochene Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch
Der Bienenstand des Wohlbefindens, ein umfassendes Erlebnis: Gönnen Sie sich einen Moment absoluter Entspannung in einer großen und komfortablen Hütte: Beobachten Sie die Bienen in Sicherheit und genießen Sie ihre wohltuenden Düfte auf der Basis von Propolis, Honig und Wachs mit dem angenehmen Hintergrund ihres Summens.
Honigverkostung und Besuch der Labors zur Honiggewinnung und -verarbeitung.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Obstgärten, Gemüsegärten und Anbauflächen für aromatische Pflanzen zu besichtigen.
Möglichkeit, ein Lunchpaket zu sich zu nehmen oder Firmenprodukte in ausgestatteten Außenbereichen zu verkosten.
Für jüngere Besucher werden Spiele und das Erkennen von Vögeln und Blumen organisiert.
Ebenfalls angeboten werden Ausflüge mit einem Naturwanderführer, die für alle Altersgruppen und in der gesamten Region geeignet sind. Schneeausflüge mit Schneeschuhen im Winter. In der Gegend sind Ausflüge entlang der „ru“, alter Bewässerungskanäle zwischen Lärchen- und Waldkieferwäldern, erwähnenswert. Im Mai färben sich die Hochmoore im Mittelgebirge rosa: Es ist die Blütezeit des wilden Thymians.
Aktivitätszeitraum: von März bis Oktober sowohl für strukturierte Gruppen (Schulen oder andere) als auch für Familien und/oder Touristen
Aufnahmekapazität: für strukturierte Gruppen (mindestens 10, höchstens 25)
Anfahrt
Wenn Sie auf der Autobahn A5 anreisen, nehmen Sie die Ausfahrt Châtillon – Saint-Vincent und nehmen Sie die S.S. 26, der Sie 8 km in Richtung Aosta bis zum Kreisverkehr Champagne di Verrayes folgen. Biegen Sie rechts auf die Regionalstraße 42 ab (ausgeschildert nach Verrayes – Colle San Pantaleone) und fahren Sie bis zum 4. Kilometer, wo Sie den Parkplatz und ein Holzschild finden, das auf den Weiler Cherolinaz hinweist.