La Thuile
In einem weiten Talkessel am Zusammenfluss zweier Bäche und umgeben von dichten Wäldern liegt La Thuile, beherrscht von hohen Bergen und ausgedehnten Gletschern.
Die Lage ist strategisch, da sich der Ort entlang der internationalen Straße erstreckt, die das Aostatal über den Kleinen Sankt Bernhard-Pass mit Frankreich verbindet.
Neben seiner Landschaft und den Naturschönheiten besitzt La Thuile auch einige besondere historische Elemente, da das Gebiet in der Vorgeschichte, der Römerzeit, im Mittelalter und in der Neuzeit bewohnt und frequentiert wurde. Zeugnisse davon finden sich sicher im Bereich des Kleinen Sankt Bernhard, aber das gesamte Gebiet von La Thuile überrascht und fasziniert Besucher jeder Art.
WAS GIBT ES ZU SEHEN
- Cromlech: geheimnisvoller Kreis aus 46 Steinen am Kleinen Sankt Bernhard-Pass, direkt an der Grenze zwischen dem Aostatal und der Region Savoyen, der auf das 1. Jahrtausend v. Chr. zurückgeht.
- Pfarrkirche St. Nikolaus: Das Gebäude wurde zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert nach den französischen Verwüstungen wieder aufgebaut und nach dem Zweiten Weltkrieg dekoriert. Bemerkenswert sind das Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert über dem Altar und das Tabernakel aus dem 18. Jahrhundert sowie das Museum für sakrale Kunst, das Statuen und Dekorationen vom 13. bis zum 19. Jahrhundert bewahrt.
- Maison Musée Berton: Die eklektische Sammlung, die von den Brüdern Berton der Gemeinde La Thuile geschenkt wurde, umfasst etwa 200 Stücke Kunsthandwerk, Dekorationen, Gemälde und sakrale Kunstobjekte. Darüber hinaus besitzt das Museum mehr als 4.000 Bücher, die hauptsächlich mit der valdostanischen Literatur verbunden sind.
NATUR UND SPORT
Im Sommer ist La Thuile ein wahres Paradies für Wanderliebhaber – sowohl wegen der Vielfalt und Länge seiner Routen als auch wegen des natürlichen und landschaftlichen Werts seiner Weiler. Selbst unaufmerksame Besucher werden bald das außergewöhnliche Panorama der Gegend schätzen. Von den beeindruckenden Ruitor-Wasserfällen bis zur Route zum Verney-See, von den Tälern Youlaz und Orgères bis zum Rutor, dem majestätischen Berg, der die Stadt überragt und an dessen Fuß sich ein großer Gletscher erstreckt – hier beginnt das Reich der Bergsteiger.
Folgt man der jahrtausendealten Straße nach Frankreich, verschwinden die Kiefernwälder langsam und eine weite Hochebene erscheint plötzlich: der Kleine Sankt Bernhard-Pass. Hier ist die Alpenwiese, deren Farben sich ständig ändern, fast ein mystischer Ort wegen der Überreste, die sie birgt – vom Steinkreis der Eisenzeit, dessen wahre Bedeutung noch immer unklar ist, bis zu Ruinen aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der Neuzeit. Hinter dem Hospiz erscheint der Alpine Botanische Garten Chanousia, der die typischsten Arten dieser Hochlagen beherbergt.
Die Bergbauvergangenheit von La Thuile ist heute perfekt sichtbar. Eine Reihe von Wegen ermöglicht es den Besuchern, Ruinen und Strukturen zu besichtigen, die mit den Kohle- und Silberminen verbunden sind.
La Thuile verfügt außerdem über einen großen internationalen Bikepark, der von zahlreichen Skianlagen bedient wird. Er erstreckt sich über mehr als 200 km, hat über 1.200 Meter positiven Höhenunterschied und bietet Strecken für alle – von Downhill-Routen auf der italienischen Seite bis zu Enduro- und Cross-Country-Strecken auf der französischen Seite. Professionelle Lehrer lassen die Biker diese Routen in völliger Sicherheit entdecken. La Thuile besitzt sogar ein Sportzentrum mit Fußballplatz, 5er-Fußball- und Tennisfeld, Fitnessraum und Spielplatz für Kinder.
Im Winter ist La Thuile völlig anders. Das Aushängeschild ist das große internationale Alpinskigebiet, das mit La Rosière in Frankreich verbunden ist. Mit mehr als 150 km Skipisten gehört das Espace San Bernardo zu den größten Skigebieten der Westalpen. Es ist bis spät ins Frühjahr geöffnet und eignet sich für Skifahrer aller Niveaus, Freerider und Snowkiter. Für Snowboard-Liebhaber gibt es sogar einen Snowpark in La Rosière.
Langlauf-Fans können die drei Loipen unterschiedlicher Schwierigkeit ausprobieren, insgesamt 11 km.
In La Thuile kann man sogar Heliskiing betreiben, um schnell den unberührten Schnee der Gipfel von Rutor und Miravidi zu erreichen.
Schließlich steht sowohl im Sommer als auch im Winter ein Hallenbad zur Verfügung.
VERANSTALTUNGEN UND TRADITIONEN
Fête des Bergers am Kleinen Sankt Bernhard-Pass: Alle zwei Jahre im August organisiert, erinnert diese Veranstaltung an die Vergangenheit, als sich die valdostanischen und französischen Hirten zum Viehmarkt trafen. Heute ist dieses Ereignis auch deshalb wichtig, weil an diesem Tag eine Vorrunde der „Batailles de Reines“ stattfindet.
Ein Wochenende voller Adrenalin mit der Mountain Bike World Series. Drei Tage spannende Wettkämpfe auf den Trails von La Thuile in den Disziplinen Downhill, Enduro, Olympisches Cross-Country und Short Track, um die Leistungen der hart umkämpften Biker hautnah mitzuerleben!
FÜR DIE KLEINSTEN
Neben zahlreichen einfachen Spaziergängen, die reich an Überraschungen sind (Seen und Wasserfälle warten nur darauf, entdeckt zu werden!), können Kinder mit der Seilbahn in die Berge fahren und einen Panorama-Bereich erreichen, wo sie ein beheiztes Freibad finden.
Sie können an einem Mountainbike-Camp teilnehmen, um die Disziplin zu entdecken, oder Laufräder ausprobieren. Warum nicht das Reiten kennenlernen dank der Aktivitäten, die von den örtlichen Ställen organisiert werden?
Im Winter können Kinder die einfachen Skipisten zusammen mit den Skilehrern der Skischule ausprobieren oder sich im Baby-Snowpark vergnügen, der Hüpfburgen und Zauberteppiche bietet. Verschiedene pädagogische Aktivitäten werden im Maison Musée Berton organisiert. Schließlich gibt es auch ein Hallenbad.
IDENTIKIT
- Höhe: 1.441 m
- Einwohner: 800
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: La Thuile ist mit dem Bus über die Linie „Courmayeur – La Thuile“ erreichbar. Wenn Sie aus Aosta kommen, nehmen Sie die Linie „Aosta – Courmayeur“, steigen in Pré-Saint-Didier aus und nehmen den Bus nach La Thuile. Fahrpläne sind auf der Website des Unternehmens Arriva verfügbar (Fahrpläne „Alta valle“).
NÜTZLICHE LINKS