Direkt zum Hauptinhalt

Offizielle Website für den Tourismus im Aostatal

DE
  • IT
  • EN
  • ES
  • FR
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Lovevda – Sito ufficiale del Turismo in Valle d’Aosta
Logo Regione VDA
  • Home
  • Sport
    • Alpinskilauf
    • Off-Piste-Skifahren
    • Skitouren
    • Skilanglauf
    • Schneeschuh-wandern
    • Eissport
    • Sommersport
  • Events
  • Kinder
    • Spaß
    • Sport
    • Kultur
    • Natur
  • Wellness
    • Thermalbad Pré-Saint-Didier
    • Thermalbad Saint-Vincent
    • Wellnesszentren
  • Kultur
    • Römische Architektur
    • Burgen und Schlösser
    • Kirchen
    • Museen
    • Traditionen
  • Gastronomie
    • Wein
    • Regionale Spezialitäten
    • besuchbare Bauernhöfe
    • Geschmacksevents
    • Rezepte
    • Essen
  • Natur
    • Nationalpark Gran Paradiso
    • Naturpark Mont Avic
    • Naturschutzgebiete
    • Botanische Gärten
    • Natura 2000
    • Bergwerke
  • Routen
  • Urlaubsangebote
  • Home
  • Sport
    • Alpinskilauf
    • Off-Piste-Skifahren
    • Skitouren
    • Skilanglauf
    • Schneeschuh-wandern
    • Eissport
    • Sommersport
  • Events
  • Kinder
    • Spaß
    • Sport
    • Kultur
    • Natur
  • Wellness
    • Thermalbad Pré-Saint-Didier
    • Thermalbad Saint-Vincent
    • Wellnesszentren
  • Kultur
    • Römische Architektur
    • Burgen und Schlösser
    • Kirchen
    • Museen
    • Traditionen
  • Gastronomie
    • Wein
    • Regionale Spezialitäten
    • besuchbare Bauernhöfe
    • Geschmacksevents
    • Rezepte
    • Essen
  • Natur
    • Nationalpark Gran Paradiso
    • Naturpark Mont Avic
    • Naturschutzgebiete
    • Botanische Gärten
    • Natura 2000
    • Bergwerke
  • Routen
  • Urlaubsangebote
  • Auf der Karte finden
  • Die Region entdecken
    • Urlaubsregionen
    • Die Riesen der Alpen
  • Übernachten
    • Alle Unterkünfte
    • Wohnungen von Privatleuten
  • Praktische Infos
    • Meteo
    • Webcams
    • Schneebericht Alpinskilauf
    • Schneebericht Langlauf
    • Wissenswertes
    • Prospekte
    • Transport vor Ort
  • Anreise
    • Auto
    • Zug
    • Bus
    • Flugzeug
  • Auf der Karte finden
  • Die Region entdecken
    • Urlaubsregionen
    • Die Riesen der Alpen
  • Übernachten
    • Alle Unterkünfte
    • Wohnungen von Privatleuten
  • Praktische Infos
    • Meteo
    • Webcams
    • Schneebericht Alpinskilauf
    • Schneebericht Langlauf
    • Wissenswertes
    • Prospekte
    • Transport vor Ort
  • Anreise
    • Auto
    • Zug
    • Bus
    • Flugzeug
    • Home
    • Sport
      • Alpinskilauf
      • Off-Piste-Skifahren
      • Skitouren
      • Skilanglauf
      • Schneeschuh-wandern
      • Eissport
      • Sommersport
    • Events
    • Kinder
      • Spaß
      • Sport
      • Kultur
      • Natur
    • Wellness
      • Thermalbad Pré-Saint-Didier
      • Thermalbad Saint-Vincent
      • Wellnesszentren
    • Kultur
      • Römische Architektur
      • Burgen und Schlösser
      • Kirchen
      • Museen
      • Traditionen
    • Gastronomie
      • Wein
      • Regionale Spezialitäten
      • besuchbare Bauernhöfe
      • Geschmacksevents
      • Rezepte
      • Essen
    • Natur
      • Nationalpark Gran Paradiso
      • Naturpark Mont Avic
      • Naturschutzgebiete
      • Botanische Gärten
      • Natura 2000
      • Bergwerke
    • Routen
    • Urlaubsangebote
    • Home
    • Sport
      • Alpinskilauf
      • Off-Piste-Skifahren
      • Skitouren
      • Skilanglauf
      • Schneeschuh-wandern
      • Eissport
      • Sommersport
    • Events
    • Kinder
      • Spaß
      • Sport
      • Kultur
      • Natur
    • Wellness
      • Thermalbad Pré-Saint-Didier
      • Thermalbad Saint-Vincent
      • Wellnesszentren
    • Kultur
      • Römische Architektur
      • Burgen und Schlösser
      • Kirchen
      • Museen
      • Traditionen
    • Gastronomie
      • Wein
      • Regionale Spezialitäten
      • besuchbare Bauernhöfe
      • Geschmacksevents
      • Rezepte
      • Essen
    • Natur
      • Nationalpark Gran Paradiso
      • Naturpark Mont Avic
      • Naturschutzgebiete
      • Botanische Gärten
      • Natura 2000
      • Bergwerke
    • Routen
    • Urlaubsangebote
    • Auf der Karte finden
    • Die Region entdecken
      • Urlaubsregionen
      • Die Riesen der Alpen
    • Übernachten
      • Alle Unterkünfte
      • Wohnungen von Privatleuten
    • Praktische Infos
      • Meteo
      • Webcams
      • Schneebericht Alpinskilauf
      • Schneebericht Langlauf
      • Wissenswertes
      • Prospekte
      • Transport vor Ort
    • Anreise
      • Auto
      • Zug
      • Bus
      • Flugzeug
    • Auf der Karte finden
    • Die Region entdecken
      • Urlaubsregionen
      • Die Riesen der Alpen
    • Übernachten
      • Alle Unterkünfte
      • Wohnungen von Privatleuten
    • Praktische Infos
      • Meteo
      • Webcams
      • Schneebericht Alpinskilauf
      • Schneebericht Langlauf
      • Wissenswertes
      • Prospekte
      • Transport vor Ort
    • Anreise
      • Auto
      • Zug
      • Bus
      • Flugzeug

Surfen Sie

Touristischen Gebieten

Ayas-Tal
Mont Blanc
Gran Paradiso
Großer Sankt Bernhard
Matterhorn
Lys-Tal
Haupttal
Aosta und Umgebung

Wettervorhersage

Meteo

Freitag 9 Mai

Freitag 9 Mai - Morgen
Morgen
Freitag 9 Mai - Nachmittag
Nachmittag

Samstag 10 Mai

Samstag 10 Mai - Morgen
Morgen
Samstag 10 Mai - Nachmittag
Nachmittag

Sonntag 11 Mai

Sonntag 11 Mai - Morgen
Morgen
Sonntag 11 Mai - Nachmittag
Nachmittag
Detaillierte Wettervorhersage

Buchen Sie Ihren Urlaub

Das Abreisedatum darf nicht kleiner als das Anreisedatum sein oder umgekehrt

Bergführerverband Cervino

Bergführer

Weiter

Bergführerverband Cervino

Orte: Breuil-Cervinia, Antey-Saint-André, Chamois, Châtillon, La Magdeleine, Saint-Denis, Saint-Vincent, Torgnon, Valtournenche, Verrayes

Kontakt

Adresse
Via Circonvallazione, 2
11021 BREUIL-CERVINIA
0166 948169 info@guidedelcervino.com

...

Seit 17. Juli 1865, dem historischen Datum der italienischen Erstbesteigung des Matterhorns durch Jean Antoine Carrel, Jean Baptiste Bich, Jean Augustin Meynet und Amé Gorret, stellen die Bergführer des Matterhorns all jenen, die sich dem Alpinismus und dem damit verbundenen Abenteuer stellen möchten, ihre Erfahrung zur Verfügung und bieten noch viel mehr.
Die Bergführer des Matterhorns können auf eine langjährige Tradition bei der Organisation von außereuropäischen Expeditionen zurückblicken - von den ersten Touren von Jean Antoine Carrel in Südamerika bis hin zu den Gipfelbesteigungen der Fünfziger-, Sechziger- und Siebzigerjahre, die dank der großzügigen Förderungen von Guido Monzino ermöglicht wurden. Der Verband organisiert Trekking im Himalaya und kleinere Expeditionen in das Hochgebirge von Nepal, Patagonien, Afrika und Alaska. Diese Reiseabenteuer können von zwei bis vier Wochen dauern, Übernachtung im Freien, Leben inmitten der Natur und die Sicherheit eines sympathischen Bergführers inbegriffen.


Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch

Teilen

TwitterTwitter
FacebookFacebook
WhatsAppWhatsApp
E-MailE-Mail

Siehe auch

Routenplan
Château des Dames

Breuil-Cervinia

SkiBergsteigen

Von dem Steinbruch von Vofrède 1950 m aus geht es in westliche Richtung weiter und man erreicht über einen nicht obligatorischen Weg die gut sichtbare Schlucht, die sich am Fuß des Mont Blanc du Créton erstreckt. Man folgt dieser bis zu der Stelle …
Lesen sie alles
Grotta di ghiaccio
Gita a Zermatt con visita alla grotta di ghiaccio

Breuil-Cervinia

Ausgewähltes

Facile escursione alla scoperta del villaggio di Zermatt, in Svizzera.

L’itinerario a piedi si svolge completamente in discesa, scendendo il ghiacciaio del Klein Matterhorn in compagnia delle Guide del Cervino; le risalite vengono effettuate con le …
Lesen sie alles
Bereich Singlin
Klettergarten Singlin

Valtournenche

Klettern

Die Wände sind alle von der Straße aus zu sehen, die nach Cervinia führt. Sie bestehen aus grünem Fels (Serpentingestein) und sind an einigen Stellen durch Gletscherwirkung geglättet. Aus diesem Grund findet man an den sehr steilen Wänden kaum andere …
Lesen sie alles
Routenplan
Mont Tantané

La Magdeleine

SkiBergsteigen

Von dem Patz in Artaz 1727 m aus geht man durch den Ort, um dann rechts in die kleine Straße zu biegen, die zum Skigebiet führt. Es geht zuerst die Pisten entlang und dann die wundervolle Wiese auf der linken Seite empor. Am Ende dieses Aufstiegs beginnt …
Lesen sie alles
Routenplan
Monte Zerbion

Châtillon

SkiBergsteigen

Man folgt der befahrbaren Straße in nordöstliche Richtung bis zu den Almhütten von Arsine 1837 m, biegt rechts ab und setzt den Weg auf einer ebenen, durch den Wald führenden Strecke fort, bis man die Almhütten von Francou 2025 m erreicht. Bis zum …
Lesen sie alles
Museo delle guide del Cervino
Museo delle Guide Alpine del Cervino

Breuil-Cervinia

Museen

Das Matterhorn-Bergführermuseum ist im Franco-Oberti-Saal im ersten Stock des Hauptsitzes der Matterhorn Alpine Guides Society untergebracht.

Mit Unterstützung des Clubs Amici del Cervino erstellt, zeigt es die Geschichte der Matterhorn-Bergführer und …
Lesen sie alles
Routenplan
Punta Bianca

Torgnon

SkiBergsteigen

Von der Ortschaft Pecou 1650 m aus steigt man entlang eines diagonal verlaufenden Pfads und über weitläufige Wiesen in nördliche Richtung empor, bis man auf der Höhe der Almhütten von Châtelard 1891 m auf die befahrbare Straße stößt. Dann geht es auf …
Lesen sie alles
Il tracciato di salita alla Punta Tsan - Torgnon
Punta Tsan

Torgnon

Bergsteigerrouten

Erster Tag

Zwischen den Ortschaften Pecou und Chaté beginnt links der Saumpfad, der neben einer Kapelle an exponierter Stelle in nördlicher Richtung ansteigt. Er führt an einem typischen, 1845 Meter hoch gelegenen Gebirgskamm vorbei, hinauf zur Alm Châ …
Lesen sie alles
Routenplan
Roisetta

Valtournenche

SkiBergsteigen

Vom Parkplatz aus, der sich unterhalb der Ortschaft Cheneil erstreckt, erreicht man entlang des Sommerpfades in nur wenigen Minuten das Zentrum. Die Route verläuft in südöstlicher Richtung durch den lichten Wald und überwindet auf einer Höhe von 2300 m …
Lesen sie alles
Colle Breithorn
Westliches Breithorn

Breuil-Cervinia

Bergsteigerrouten

Vom Rifugio Guide del Cervino am Plateau Rosà aus – das man mit der Seilbahn von Cervinia aus erreicht – verfolgt man am Gletscher die Trasse eines Skilifts, bis man am Ende an der Skipiste das große Plateau am Breithorn erreicht. Von hier aus geht es …
Lesen sie alles

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Praktische Infos

  • Tourismusbüros
  • Broschüren
  • Webcams
  • Abfahrtsbulletin
  • Langlaufbulletin

Rechtsinformation

  • Datenschutz
  • Cookies

Social

logo LoveVdA
Seite bearbeitet von

Assessorato al Turismo, Sport, Commercio

logo Regione autonoma Valle d'Aosta

Regione Autonoma Valle d’Aosta
Région Autonome Vallée d’Aoste

© Regione Autonoma Valle d'Aosta
P.Iva 00368440079