Wildlife Photographer of the Year - 60° edizione
Orte: Bard
Forte di Bard
Die Öffnungszeiten der Vorstellung sind die folgenden:
Dienstag-Freitag 10.00 / 18.00
Samstag, Sonntag und Feierntage 10.00 / 19.00
Montag geschlossen
- Intero 12,00 euro;
- Ridotto 10,00 euro (over 65);
- Ridotto 6,00 euro (19-25 anni);
- Gratuità: possessori Abbonamento Musei Piemonte Valle d’Aosta e Abbonamento Musei Lombardia Valle d’Aosta; Membership Card Forte di Bard, minori di 18 anni.
Kontakt
Die Gewinner der 60. Ausgabe der Auszeichnung „Wildlife Photographer of the Year“, der wichtigsten vom Natural History Museum verliehenen Auszeichnung für Naturfotografie, wurden am Dienstag, dem 8. Oktober, in London bekannt gegeben. Der diesjährige Wettbewerb verzeichnete eine Rekordzahl an Einsendungen von 59.228 von Fotografen jeden Alters und Erfahrungsniveaus aus 117 Ländern.
Die Bilder wurden anonym von einer internationalen Expertenjury nach Originalität, Storytelling, technischer Exzellenz und ethischer Praxis beurteilt. Der kanadische Meeresschutz-Fotojournalist Shane Gross wurde für sein Bild „The Swarm of Life“, eine magische Geschichte über die Unterwasserwelt der Krötenkaulquappen, als Wildtierfotograf des Jahres 2024 ausgezeichnet. Das Foto wurde beim Schnorcheln zwischen Seerosenmatten im Cedar Lake auf Vancouver Island, British Columbia, aufgenommen, wobei darauf geachtet wurde, die dünnen Schichten aus Schlick und Algen, die den Seeboden bedecken, nicht zu stören. Eine nahezu bedrohte Art aufgrund von Lebensraumzerstörung und Raubtieren. Alexis Tinker-Tsavalas, ein deutscher Fotograf, wurde für sein Nahaufnahmebild „Life Under Dead Wood“, das die Fruchtkörper von Schleimpilzen und einen winzigen Springschwanz zeigt, als „Junger Naturfotograf des Jahres 2024“ ausgezeichnet.
Die beiden Grand-Titel-Gewinner wurden aus 18 Kategoriesiegern ausgewählt, die das Wunder und den Reichtum der Artenvielfalt unseres Planeten veranschaulichen und in vielen Fällen auch ein Licht auf die vielen Herausforderungen werfen, denen sich die Tierwelt heute auf der ganzen Welt gegenübersieht.
Anlässlich des 60. Jubiläums der Auszeichnung „Wildlife Photographer of the Year“ und im Einklang mit der Vision des Museums von einer Zukunft, in der es sowohl den Menschen als auch dem Planeten gut geht, führte der Wettbewerb den Impact Award für die Kategorien „Erwachsene“ und „Junge Fotografen“ ein.