Street Art Revolution. Banksy und Weggefährten: Kunstwege
Orte: Bard
Cannoniere - Forte di Bard
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage von 10:00 bis 19:00 Uhr
Montags geschlossen
Vom 28. Juli bis 7. September täglich geöffnet, auch montags: 10:00 bis 19:00 Uhr.
Vollpreis 12,00 Euro | Ermäßigt 10,00 Euro (über 65 Jahre) | Ermäßigt 6,00 Euro (19–25 Jahre)
Frei: Inhaber des Museumspasses Piemont-Aostatal und des Museumspasses Lombardei-Aostatal; Mitgliedskarte Forte di Bard, Kinder unter 18 Jahren.
Kontakt
Street Art Revolution. Banksy und Weggefährten: Kunstwege ist das neue Ausstellungsprojekt der Festung Bard, das einer der bedeutendsten Ausdrucksformen der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist. Die Street Art, entstanden in den Vororten von New York, hat kulturelle und geografische Grenzen überschritten und sich zu einer Sprache entwickelt, die ein immer breiteres Publikum erreicht und gesellschaftliche Regeln sowie Konventionen hinterfragt.
Die Ausstellung, untergebracht in den Kanonengängen, zeigt 50 Werke, die die stilistische und technische Entwicklung der Bewegung nachzeichnen und ihre Fähigkeit hervorheben, sich mit der Realität auseinanderzusetzen und soziale, politische und kulturelle Grenzen zu überwinden. Der Rundgang gliedert sich in sechs thematische Abschnitte und führt von Graffiti-Pionieren wie Taki183 und Seen bis hin zu internationalen Größen wie Banksy, Obey und JR – ergänzt durch die lebendigen Szenen aus Frankreich, Italien und Europa, die die urbane Kunstlandschaft bereichern.
Die Festung Bard, ein historischer Knotenpunkt für Ideen und Durchreisen, wird zum Zentrum einer weitreichenden Kunstroute: Neben den ausgestellten Werken – darunter ein Wandgemälde von Edoardo Ettorre – gibt es zwei ortsspezifische Installationen von Raul und dem Künstlerkollektiv Truly Design im Außenbereich der Festung. Das Projekt erstreckt sich bis ins Gebiet des unteren Aostatals mit neuen Werken von Damiano Mengozzi, Madame und Hitnes in Donnas, Pont-Saint-Martin und Perloz, die während der Ausstellung entstehen.
Eine Ausstellung als Reise – in der sich urbane Kunst und alpines Panorama in einem ständigen Dialog zwischen Kreativität und Landschaft begegnen.