Aosta und Pompeji. Reflexionen der augusteischen Konkordie bei den Ursprüngen des Imperiums
Orte: Aosta
MegaMuseo - Area Megalitica
Dienstag bis Sonntag, 9 bis 19 Uhr.
Montags geschlossen.
Das Ausstellungsticket ist im Eintrittspreis für das Megamuseum – Megalithengebiet enthalten.
Vollpreis: 7,00 €
Ermäßigter Preis: 5,00 € (Gruppen ab 25 zahlenden Personen, Sondervereinbarungen)
Ermäßigter Preis für Kinder und Jugendliche von 19 bis 25 Jahren: 3,00 €
Frei für
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
- Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen
- Lehrkräfte in Begleitung von Schulklassen
- Inhaber des Rundgangstickets für das Museum Piemont und die Lombardei Abbonamento Musei.
Kontakt
Das MegaMuseum – Megalithische Stätte von Aosta – beherbergt eine Ausstellung, die die strategische Rolle Aostas im Römischen Reich untersucht und sie mit Pompeji vergleicht.
Die Einwohner von Augusta Praetoria und Pompeji, obwohl geografisch weit voneinander entfernt, pflegen einen Lebensstil und kulturelle Einstellungen, die sich im gesamten Römischen Reich im augusteischen Zeitalter wiederfinden. Diese Ausstellung analysiert die Beziehung zwischen zwei zeitgenössischen Realitäten, die eng mit der Figur und dem Wirken des Kaisers Augustus verbunden sind.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Statue der Concordia Augusta, ein Symbol der Harmonie und Befriedung, eine Leihgabe des Archäologischen Museums Neapel.
Über 300 Funde – Statuen, Fresken, Alltagswerkzeuge und Ritualgegenstände – aus Pompeji und Aosta, aber auch aus anderen Regionen Italiens bereichern die Ausstellung.
Die Gegenüberstellung der beiden Städte verdeutlicht, wie die augusteische Vision den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Völkern förderte und Stadtplanung, Gesellschaft und Kultur im gesamten Reich beeinflusste.