Bergführerfest
Orte: Courmayeur
Zentrum des Dorfes
8.45 Uhr: Treffpunkt bei der Bergführergesellschaft, mit der Musikkapelle Courmayeur, Trachten und Vertretern.
9.00 Uhr: Defilee durch die Dorfgassen bis zum Friedhof, Gedenkzeremonie für die verstorbenen Bergführer, Rückmarsch durch die Dorfgassen bis zur Bergführergesellschaft.
10.00 Uhr Feierlicher Gottesdienst und Segnung der Seile und Pickel.
11.00 Uhr: Defilee durch die Via Roma bis zum Jardin de l’Ange. Namentlicher Aufruf aller Bergführer. Offizielle Begrüßung. Vergabe von Preisen und Auszeichnungen.
Kontakt
Traditioneller Festtag, der den Bergführern von Courmayeur gewidmet ist, eine Art Feier der Berge und derer, die dort leben, arbeiten oder zum Vergnügen hingehen.
Die Führer, in historischer Uniform mit Krempen Hut, beigen Anzug, über die Schulter gerolltem Seil, Eispickel und Steigeisen, leisten ihren Parade, begleitet von den Frauen von Courmayeur in traditioneller Tracht und von der Courmayeur-La Salle Blaskapelle.
Sie gehen zunächst zum Friedhof und ziehen nach der heiligen Messe und dem Segen der Seile und Eispickel die Hauptstraße hinunter zum Jardin de l’Ange zur offiziellen Zeremonie.
15. August mit den Bergführern: Tradition, Feierlichkeit und Eleganz.
Die erste Vereinigung in Italien und die zweite in der Welt, die Gesellschaft der Alpenführer von Courmayeur, wurde 1850 auf Geheiß einiger Vorläufer eines so edlen Berufs gegründet, dass sie das Ziel hatten, durch eine feste und prestigeträchtige Struktur a Aktivität, die zum Zentrum des Bergtourismus geworden war.
- traditionelle Parade der Bergenführer
- keine Kosten
- Frauen in typischer Tracht
- Feier des Berges