Der historische Karneval der Coumba-Frèida
Orte: Étroubles
Donnerstag, 27. Februar
8.00 Uhr: Benda trifft sich für den Ausflug an den Schulen von Etroubles und besucht das Haus des Bürgermeisters. Anschließend reist er zu den Weilern Echevennoz und Chez les Blanc. Die Parade wird am Nachmittag im Dorf fortgesetzt
Mehrzweckraum der Bar Tennis um 22.00 Uhr: Toller Tanzabend mit Erik und dem Poudzo Valdoten
Freitag, 28. Februar
- 9.00 Uhr: La Benda trifft sich in Vachéry, Haus Cerisey.
- 10.00 Uhr: Ausfahrt aus der Benda in den Weilern Pallais und Borgo, um nach Vachéry zurückzukehren.
Mehrzweckraum der Bar Tennis um 22.00 Uhr: Großer Tanzabend mit Stefano Capano und dem Sommer und Preisverleihung für die lustigsten „Patoilles“ - Ab 1.00: Musik der 70er - 80er - 90er
Kontakt
Die Tradition datiert den Beginn des Karnevals auf die Zeit des Durchzugs Napoleons über den Großen Sankt Bernhard im Mai 1800 während seines Feldzugs in Italien. Die Verkleidungen stellen demnach die allegorische Übertragung der französischen Soldatenuniformen dar. Doch erkennen wir auch den Bären, der den Beginn des Frühlings ankündigt, die Schwänze der Maultiere, die die Winde darstellen, welche die unheilvollen Luftströmungen vertreiben sollen, die Spiegel auf den Kostümen, gegen die bösen Geister, das vorherrschende Rot, welches Kraft und Stärke symbolisiert und die Macht hat, das Böse und die Hexerei zu vertreiben. Während des Umzugs besuchen die Masken und Karnevalskostüme die Familien, dringen in die Häuser ein, tanzen auf den Straßen und Plätzen, essen und trinken, was ihnen angeboten wird.