Finden Sie hier die Bauernhöfe, die man im Aostatal besuchen kann - Herstellung von Wein (aber auch von Bier oder Likören), Wurstwaren, Käse und anderen Produkten:
Surfen Sie
Touristischen Gebieten
Wettervorhersage
Meteo
Freitag 18 April


Samstag 19 April


Sonntag 20 April


Buchen Sie Ihren Urlaub
Winzergenossenschaft "La Crotta di Vegneron"
Wein - ChambaveDie Genossenschaft La Crotta di Vegneron entsteht 1980 mit circa 25 Mitgliedern. Heute stellt sie mit ihren 50 Gesellschaftern 200.000 Flaschen her. Die Genossenschaft erntet die Trauben in zwei bedeutenden Anbaubereichen, die den Ursprungsbezeichnungen ‘Chambave’ ihren Namen geben. (Hierzu gehören auch die Gemeinden Châtillon, Saint Vincent, Saint Denis und Verrayes). Zur Ursprungsbezeichnung ‘Nus’ (gehören auch die Gemeinden von Quart und Fénis).
Die DOC-Weine des Aostatales aus dieser Herstellung entstehen in einem Bergumfeld mit starken Neigungen und stark fragmentierten Weinbergen, die alle Südhanglage genießen. In dieser Genossenschaft stellen rote Trauben 40 der Gesamtproduktion dar, während 60 weiße Trauben sind. Aus diesen Trauben entstehen verschiedene Weinarten. Zu ihnen gehören 15 Weiß- und Rotweine mit DOC-Ursprungsbezeichnung Aostatal, 2 Schaumweine mit der Marke “Quatremillemètres Vins d’altitude” und eine vollständige Palette von Weinen, die vom Aperitif bis zu Dessert- und Meditationsweinen reicht. Die Philosophie von ‘La Crotta di Vegneron’ widmet sich vor allem der Aufwertung einheimischer Reben, wie Petit Rouge, Fumin, Vien de Nus sowie traditioneller Trauben, wie Muscat de Chambave und Nus Malvoisie. Das Unternehmen handelt auch mit Weinstöcken mit internationaleren Namen, wie Pinot Noir, Gamay und Müller Thurgau, die sich perfekt an unsere Böden und unser Klima anpassen. Die Höhe der Weinberge von ‘La Crotta di Vegneron’ ist maßgeblich und reicht von 500 bis zu 850 m ü. d. M. Das Mikroklima ist mit seinen geringen Niederschlägen und seinen hohen Durchschnittstemperaturen während des Tages, die sich von den frischen, fast kalten Nächten der Sommerzeit unterscheiden, etwas ganz Besonderes. Diese morphologischen und klimatischen Eigenschaften begünstigen eine perfekte Reifung der Trauben und schränken den Angriff von Parasiten ein. Deshalb sind sehr wenige Behandlungen notwendig, die immer unter höchster Berücksichtigung der Umwelt durchgeführt und geplant werden.
Die Produkte
DOC-Weißweine: Müller Thurgau, Pinot Noir, der weiß vinifiziert wird, Chambave Muscat, Nus Malvoisie, Chambave Muscat Attente, Chambave Muscat linea miniere, Nus Malvoisie « La Griffe des Lions »
Roséweine: Rosé Merveille
DOC-Rotweine: Pinot Noir, Gamay, Chambave, Cornalin, Nus, Chambave Supérieur Quatre Vignobles, Syrah Crème, Fumin Esprit Follet, Fumin linea miniere, Fumin « La Griffe des Lions »
DOC-Trockenbeereauslese: Chambave Moscato Passito Prieuré
Andere Produkte:
Schaumweine: VS Refrain® (weiß), VSQ 4478 Nobleffervescence®
Grappas: L’épouvantail Müller Thurgau, L’épouvantail Muscat Petit Grain, L’épouvantail Muscat Petit Grain Flétri, L’épouvantail Malvoisie, L’épouvantail Malvoisie Flétri, L’épouvantail Fumin, L’épouvantail Petit Rouge & Vien de Nus.
Es gibt eine Verkaufsstelle, die sich in via Circonvallazione N°3 in Chambave (AO) befindet. Sie ist von Montag bis Samstag von 10:30 bis 12:15 Uhr und von 15:00 bis 18:45 Uhr, sowie Sonntag von 14:30 bis 18:30 Uhr geöffnet.
Der Besuch
Für eine Besichtigung der Weinkellerei, der Weinberge und für Verkostungen gehen Sie bitte auf den folgenden Link.
Das Unternehmen kann täglich auf Reservierung besucht werden.
Anzahl der für den Besuch des Weinkellers erforderlichen Personen: mind. 4.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
Barrierefreiheit
Die Verkaufsstelle ist für jedermann zugänglich. Das Anwesen verfügt über behindertengerechte Toiletten.
Anfahrt
In Richtung Aosta: 6,5 km von der Autobahnausfahrt von Chatillon - Saint-Vincent.
In Richtung Turin: 7 km von der Autobahnausfahrt von Nus.
Von Valtournenche: 5 km Richtung Aosta ab der Kreuzung mit der Nationalstraße 26 des Aostatals.
Landwirtschaftsbetrieb La Tchavana
Käsereibetriebe - Champoluc/Ayas/AntagnodDer Bauernhof La Tchavana de Metsan ist ein Viehzuchtbetrieb, der Milchkühe und Milchschafe züchtet, die sich fast ausschließlich von Weidegras ernähren. Der Bauernhof befindet sich auf der Alpe Metsan in der Gemeinde Ayas auf einer Höhe von 2000 Metern, wo die Natur regiert und man Tage der Ruhe und Gelassenheit verbringen kann.
Produkte
Fontina DOP, frische Milchprodukte (Ricotta, Tomini, pasteurisierte Milch), Schafskäse wie Gran Gessato d'Ayas, Ziegenrobiola, Bonbleu und Neige de Brebis.
Die Verkaufsstelle ist täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Die Besichtigung
Der Bauernhof kann vom 15. Juni bis zum 15. September besichtigt werden, wenn man einige Tage im Voraus per Whatsapp unter die Nummer +39 347 7347523 (Luca Toja) reserviert.
Sie werden den Kuhstall und den Melkbereich, die Käserei und den Käse-Reifungskeller besichtigen. Die Besitzer werden über das Leben auf den Almen und die Geschichte der Familie Bagnod erzählen.
Die Alpe Metsan ist zu Fuß vom Ortsteil Mandrou (30 Minuten, steiler Weg) oder vom Ortsteil Barmasc (1 Stunde und 15 Minuten entlang des Ru Courtod, flacher Weg) zu erreichen. - Mit dem Auto nur für Behinderte oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erreichbar (über die Landstraße 500 Meter vor dem Weiler Mandrou).
Verkostungen sind möglich:
30-minütige Besichtigung: 10 €
45-minütige Besichtigung mit Verkostung von 4 Käsesorten: 20 €
Gesprochene Sprachen: Italienisch und Englisch.
Anreise
Der Bauernhof ist leicht zu Fuß zu erreichen, entweder vom Ortsteil Barmasc aus über den schönen und einfachen Wanderweg des Ru Courtaud, der auch mit dem Mountainbike oder zu Pferd begangen werden kann, oder vom Ortsteil Mandrou aus über den Weg, der einen atemberaubenden Blick auf den Monte-Rosa-Gletscher bietet.
Landwirtschaftsbetrieb Prasupiaz von Jeantet Bruno
Käsereibetriebe - CogneProdukte
Fontina-Käse von der Alm, Butter, Frischkäse vom Typ Reblec, verschiedene Sorten Toma-Käse, Joghurt, Ricotta und Sahne.
Die Verkaufsstelle in Rue Grand Paradis ist von Mitte Oktober bis Mai geöffnet, während die Verkaufsstelle auf der Alm Pra-su-piaz von Juni bis Mitte Oktober geöffnet ist. In Pra-su-piaz gibt es auch ein Agrotourismus-Restaurant, das von Juni bis Oktober geöffnet ist.
Besichtigung
Der Betrieb kann nach Voranmeldung besichtigt werden. Besichtigt werden Stall und der Reifekeller mit den verschiedenen Käsesorten. Verkostungen sind auch möglich.
Teilnehmeranzahl für die Besichtigung: max. 20/25.
Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
Anreise
Der Landwirtschaftsbetrieb befindet sich außerhalb des Hauptorts von Cogne, etwas unterhalb auf der rechten Seite der befahrbaren Straße, die nach Valnontey hinaufführt.
Landwirtschaftsgesellschaft Le Beson
Käsereibetriebe - CogneDer Landwirtschaftsbetrieb Le Beson wurde 2018 gegründet, zunächst mit nur wenigen Tieren. Im Jahr 2021 wurde ein neuer Stall gebaut, in dem derzeit etwa 75 Milchziegen und Schafe leben! Es werden verschiedene Käsesorten hergestellt und zu einem kleineren Teil bewirtschaftet die Familie Guichardaz auch 1 Hektar Land für den Anbau von Gemüse, Kartoffeln und Waldbeeren. Der Betrieb befindet sich in der wunderschönen Umgebung der Wiesen von Sant'Orso in Cogne.
Die Produkte
Herstellung von Frischkäse (Primosale, Ricotta, Cacioricotta, Stracchino, Robiola), halbgereiften Käsesorten (Brie, Ziegenkäse), gereiften Käsesorten (Toma, Raclette, Blauschimmelkäse), Joghurt, pasteurisierter Milch, Panna Cotta. Gemüse der Saison, rote Früchte und Kartoffeln.
Verkaufsstelle auf dem Bauernhof im Ortsteil Cretaz (bitte kontaktieren Sie den Bauernhof für die Öffnungszeiten) und in der "Boutique agricole" in der Rue Bourgeois 7 im Zentrum von Cogne (fast das ganze Jahr über von Donnerstag bis Montag geöffnet).
Besichtigung
Der Betrieb kann das ganze Jahr über besichtigt werden, wenn man sich drei bis vier Tage im Voraus unter die Nummer +39.345.5909741 anmeldet. In Zeiten, in denen der Betrieb stark ausgelastet ist, ist der Besuch nicht immer möglich. Sie können den Stallbereich, die Käsekeller und die Molkerei, in der die Milch verarbeitet wird, besichtigen.
Verkostungen sind auch möglich (Preis 10 € pro Person).
Teilnehmeranzahl für die Besichtigung: min. 5 Personen.
Sprachen: Italienisch und Französisch.
Anreise
Der Betrieb befindet sich im Ortsteil Cretaz, am Ende der Wiesen von Sant'Orso, wo die Bäche Valnontey und Lillaz zusammenfließen.
Molkerei Vallet Pietro und Söhne
Käsereibetriebe - DonnasIm Jahr 1975 begannen Pietro und Camilla in einem kleinen Milchverarbeitungsbetrieb im unteren Aostatal damit, Fontina-Käse herzustellen: heute hat sich dieser kleine Betrieb zu einer Käserei entwickelt, wo dieselbe Familie fast zwei Millionen Liter Milch pro Jahr verarbeitet und rund 25.000 Laibe Fontina-Käse DOP sowie Butter und verschiedene andere Frisch- und Hartkäsesorten herstellt.
Produkte
Fontina-Käse, verschiedene Frisch- und Hartkäsesorten, aromatisierte Käsesorten, Reblec-Käse, Primo-Sale, Salignun, Ricotta, Milch, Butter, Joghurt und Desserts
Abgesehen von den Produkten der Käserei bietet der Direktverkauf eine breite Auswahl an Spezialitäten aus dem Aostatal. Geöffnet von Montag bis Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr, sonntags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Besichtigung
Der Betrieb kann nach Voranmeldung das ganze Jahr über besichtigt werden. Die Reservierung hat via E-Mail, via Fax oder telefonisch (Vallet Lea) mindestens 1 Woche im Voraus zu erfolgen.
Besichtigt werden die Käserei und das Reifelager.
Gegen Bezahlung können auch Verkostungen organisiert werden.
Teilnehmeranzahl für die Besichtigung: max. 60 Personen.
Sprachen: Italienisch und Französisch.
Barrierefreiheit
Der Verkostungsraum, das Reifelager und der Shop sind komplett rollstuhlgerecht.
Anreise
Wenn Sie von Aosta kommen, nehmen Sie die Donnas-Schnellstraße und biegen Sie auf halber Wegstrecke, 20 Meter nach dem Schild der Käserei, links ab.
Wenn Sie von Turin kommen, nehmen Sie die Donnas-Schnellstraße und biegen Sie auf halber Wegstrecke, 20 Meter nach dem Schild der Käserei, rechts ab.
Bonne Vallée – Landwirtschaftsbetrieb Chappoz – Backwaren
Farmen - Weitere Produkte - Donnas“Bonne Vallée” entstand im Herzen des unteren Aostatals in Vert, einer hübschen kleinen Ortschaft auf der orographisch rechten Seite des Flusses Dora Baltea in der Gemeinde Donnas. Ziel war es dabei von Anfang an, die traditionellen Aromen und den ursprünglichen Geschmack von damals neu zu entdecken.
Angefangen hat alles im Jahr 1990, als Versuche mit der Methode zur Fruchtwechselwirtschaft von Kartoffeln und Mais Erfolg zeigten; zur selben Zeit eröffnete die Entdeckung eines alten Holzofens neue und spannende Wege: die Herstellung von Roggenbrot gemäß der natürlichen Methode der Sauerteiggärung.
Heute widmen sich die Betreiber des von Maisfeldern umgebenen Hofs der Herstellung von Backwaren, für die verschiedene aus absolut natürlicher Landwirtschaft stammende Getreidesorten verwendet werden.
Produkte
Mais-, Kastanien- und Roggenkekse
Mürbteigkuchen, Micoula und Farin’el
Vollkornbrot
Der Direktverkauf ist täglich außer sonntags von 8.00 bis 12.00 und von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Besichtigung
Der Betrieb kann nach Voranmeldung das ganze Jahr über, außer in den Monaten August und Dezember, besichtigt werden. Die Reservierung hat telefonisch (bei Monica Genestreti) mindestens 10 Tage im Voraus zu erfolgen.
Besichtigt werden die Felder, die Mühle und die Backstube. Es können auch Verkostungen organisiert werden.
Teilnehmeranzahl für die Besichtigung: min. 5 / max. 15.
Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
Anreise
Verlassen Sie die Autobahn A5 Turin-Aosta über die Mautstelle Pont-Saint-Martin. Fahren sie auf der Staatsstraße weiter in Richtung Aosta. Am Ende der langen Gerade, die in die Ortschaft Donnas führt, biegen Sie links ab, indem Sie der Beschilderung in Richtung der Fraktion Clapey folgen. Biegen Sie sofort nach der Autobahnunterführung erneut links ab und folgen Sie der Beschilderung “Azienda Agricola Chappoz”.
Azienda vitivinicola (Weingut) Pianta Grossa
Wein - Donnas396 Jahre lang war eine Rosskastanie in einem Hof gewachsen. Sie wurde immer mächtiger, bis der Bauernhof rundum im Allgemeinen nur noch ‘Pianta Grossa’, d. h. ‘Große Pflanze’ genannt wurde. 2009 wurde dieser 25 Meter hohe Riese wegen einer Krankheit gefällt. Damit die Kraft des Baumes weiter an diesem Ort verbleibt, hat Luciano 2014 beschlossen, sein gerade entstandenes Weingut, das seinen Sitz in eben jenem alten Bauernhof hat, auch ‘Pianta Grossa’ zu nennen.
Dahinter liegen die Moränenhügel mit den Weinbergen der Familie, die auf steilen Pergolen-Terrassen herangezogen werden, wo der Nebbiolo Picotendro wächst.
Die Weinbautätigkeit entsteht aus einer Familientradition, die seit drei Generationen besteht*. Der Weinanbau erfolgt auf einer Fläche von circa 2 Hektar auf Pergolen des Aostatales. Die Weinberge befinden sich auf Terrassen mit starken Neigungen in den Gemeinden von Donnas und Pont-Saint-Martin (circa 400/500 Meter ü. d. M.). Das Moränengebiet ist sandig und besitzt viele organische Substanzen. Der Sand verleiht dem Wein Feinheit und Duft, während die organische Substanz einen ausreichenden Feuchtigkeitsgehalt im Boden, die notwendigen Nährstoffe und ein ausgewogenes biologisches Leben gewährleisten. Sie sind die notwendigen Bedingungen für gesunde und gut gereifte Trauben. Die organische Substanz wird vor Ort vom Mähen des Grases gewonnen, das unter den Pergolen wächst und das als Mulch auf dem Boden liegt. Es schützt vor der Winterkälte und vor der schädigenden Wirkung des Sommersonnenlichts. Dank der Bewirtschaftung des Bodens mit natürlichen Methoden hat unser Betrieb nicht mehr auf den Einsatz von Herbiziden und Bewässerungspraktiken zugreifen müssen. Die pflanzengesundheitlichen Behandlungen werden gemäß den europäischen Richtlinien des PMI (Pest Management Integrated) durchgeführt, während zur Eindämmung einiger Insekten (Motten) die Schädlingsbekämpfung durch sexuelle Verwirrung unter strengster Berücksichtigung der Umwelt erfolgreich durchgeführt wird.
Die Produkte
DOC-Rotweine: 396 aesculus hippocastanum VDA DOC Nebbiolo, Dessus VDA DOC Nebbiolo, GEORGOS – γεωργός VDA DOC Donnas.
Die Verkaufsstelle ist von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr auf Termin geöffnet (Kontaktieren Sie die Nummer +39 3480077404).
Der Besuch
Auf Vorbestellung werden Besuche im Weinkeller und eine Tour der Weinberge mit Verkostungen organisiert.
Preise für die Verkostung: je nach Verkostungspaket zwischen 10 und 15 €.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
So erreichen Sie uns
Von der Autobahnausfahrt von Pont-Saint-Martin nehmen Sie die Richtung Aosta. Der Weinkeller befindet sich auf der Staatsstraße rechts am Ortsbeginn von Donnas.
Winzergenossenschaft "Caves coopératives de Donnas"
Wein - DonnasDie Gemeinde Donnas besitzt eine Weinbautradition, die von zahlreichen historischen Dokumenten belegt wird. Eines davon stammt aus dem Jahr 1214 und sogar Napoleon hatte im Mai 1800 die Gelegenheit, den Wein von Donnas kennenzulernen. Eben wegen diesen edlen Weinbautraditionen hat eine Gruppe von Weinbauern im Jahr 1971, nach Erhalt der Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata) eine Winzergenossenschaft mit dem präzisen Zweck gegründet, die Qualität und Unverfälschtheit des Weins zu schützen und zu garantieren.
Die Genossenschaft hat eine Bearbeitungskapazität von 1.700 Doppelzentnern Trauben und ihre Produktion beträgt circa 120.000 Flaschen pro Jahr.
Die Produkte
DOC-Weißweine: Pinot Gris
DOC-Rot- und Roseweine: Donnas Supérieur Vieilles Vignes, Donnas Napoléon, Donnas, Nebbiolo Barmet, Nebbiolo Picotendro, Larmes du Paradis
Andere Produktionen: Rouge des Caves, Blanc des Caves, Ronc (Rotwein), Donatium (aromatisierter Rotwein), Magie (Brut-Rose-Schaumwein), Grappa von Nebbiolo Caves de Donnas, , Dernier Soleil
Es gibt eine Verkaufsstelle mit folgenden Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr; Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Verkauf von Weinen und Grappa.
Der Besuch
Eine Führung durch den Weinkeller ist ebenso möglich, wie das Verfolgen eines touristischen Wegverlaufes in den sehr steilen Terrassen-Weinbergen mit Einschienenbahnen und Barmet (alten Häusern aus Stein).
Einzelbesuche oder Besuche von höchstens 3 Personen (kostenlos) sind während der Woche von Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten und in Verbindung mit den laufenden Bearbeitungen möglich. Vorherige Reservierung bei mehr als 3 Personen.
Auf Vorbestellung besteht die Möglichkeit zu Verkostungen.
Schnell-Verkostung: Verkostung von 4 Weinen mit Grissini € 10 pro Person.
Slow-Verkostung: Verkostung von 4 Weinen mit Wurstwaren und Käse aus dem Aostatal € 15 pro Person.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
So erreichen Sie uns
STRECKENVERLAUF PONT-SAINT-MARTIN - DONNAS: Von der Autobahnausfahrt Pont-Saint-Martin biegen Sie links auf die SS26 ab und fahren circa 3 km weiter. (Wir sind auf der Staatsstraße, rechts mit einem großen Platz).
STRECKENVERLAUF VERRES - ARNAD - HONE - BARD - DONNAS: Von der Autobahnausfahrt Verrès, biegen Sie rechts auf die SS26 ab und fahren circa 13 km weiter. (Wir sind linkerhand auf der Staatsstraße).
Landwirtschatfsbetrieb Naturalys
Farmen - Weitere Produkte - GabyDie Anfänge von NaturaLys gehen auf das Jahr 2008 zurück, als Alessia und Aldo den Entschluß trafen, sich 4 Bienenstöcke anzuschaffen und so Honig für den Eigengebrauch herzustellen. Die Zahl der Bienenstöcke ist seither ständig gewachsen: erst 8, dann 12 und schließlich mehr als 20. Seit 2012 baut man hier auch Gemüse und Waldbeeren an, wobei sie der Qualität den Vortritt vor Quantität lassen und keine Pflanzenschutzmittel verwenden.
Produkte
Akazienhonig, Kastanienhonig, Mehrblütenhonig und Rhododendronhonig
Konfitüren aus Kleinobst und Gemüsekonserven
Gemüse- und Kleinobstanbau (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren).
Für die Öffnungszeiten der Direktverkaufstelle, bitte kontaktieren Sie den Betrieb direkt.
Die Besichtigung mit Produktverkostung
Die Bauernhofbesitzer erzählen gerne von ihrer Arbeit, vor allem denjenigen, die in der Stadt leben und das Leben der Bergbauern und die faszinierende Welt des Honigs und des Lebens der Bienen kennen lernen möchten.
Kosten für die Besichtigung + Verkostung pro Person: 16 € für Erwachsene, 10 € für Kinder von 4 bis 12 Jahren, kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.
Erforderliche Besucherzahl für den Besuch: mindestens 8 zahlende Besucher.
Dauer des Besuchs: etwa 1 ½ Stunden.
Pädagogische Workshops
Für Schulen und Sommerzentren werden Workshops organisiert, die auf die Bedürfnisse, das Interesse und das Alter der Kinder zugeschnitten sind.
Anreise
Von Pont-Saint-Martin kommend, fahren Sie in Richtung Gressoney. Kurz nach dem Dorf Issime erreichen Sie die Ortschaft Zuino; biegen Sie sofort nach dem Kraftwerk von Gaby rechts in die Privatstraße ein.
Wenn Sie von Gressoney hinunter nach Pont-Saint-Martin fahren, biegen Sie links ab, indem Sie der Beschilderung an der Regionalstraße folgen, das auf den Landwirtschaftsbetrieb in der Ortschaft Zuino, die letzte Fraktion von Gaby vor Issime, verweist.
Landwirtschaftsbetrieb D&D von Duclos Christian und Lorenzo
Käsereibetriebe - GignodDer Landwirtschaftsbetrieb D. & D. wird seit 1972 als Familienbetrieb geführt und produziert typische Milch- und Käseprodukte aus dem Aostatal.
Auch wenn sich Leben und Arbeit mit der Mechanisierung der Landwirtschaft im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben, so werden die verschiedenen Käsesorten, unter denen der Fontina-Käse wohl am bekanntesten ist, heut noch genauso wie damals hergestellt.
Dank dieser Besonderheit kann der Betrieb für die Produktion ursprünglicher Lebensmittel garantieren.
Produkte
Fontina-Käse, verschiedene Sorten Toma-Käse, Reblec, Ricotta, Mozzarella, Joghurt, Tomino-Weichkäse, Brossa-Butter und Butter.
Der Direktverkauf ist täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Besichtigung
Der Betrieb kann nach Voranmeldung das ganze Jahr über besichtigt werden. Die Reservierung hat telefonisch mindestens 1 Tag im Voraus zu erfolgen.
Besichtigt werden der Stall, die Käserei und der Reifekeller.
Preis für die Besichtigung pro Person: 5,00 €; 10,00 € mit Verkostung.
Teilnehmeranzahl für die Besichtigung: min. 6
Sprachen: Italienisch und Französisch
Anreise
Nehmen Sie die Staatsstraße des Großen Sankt Bernhard und von hier die Regionalstraße nach Valpelline; der Betrieb befindet sich auf der rechten Seite unterhalb der Straße.