Finden Sie hier die Bauernhöfe, die man im Aostatal besuchen kann - Herstellung von Wein (aber auch von Bier oder Likören), Wurstwaren, Käse und anderen Produkten:
Surfen Sie
Touristischen Gebieten
Wettervorhersage
Meteo
Freitag 18 April


Samstag 19 April


Sonntag 20 April


Buchen Sie Ihren Urlaub
Winzergenossenschaft "Cooperativa La Kiuva"
Wein - ArnadDie Genossenschaft umfasst derzeit 50 Gesellschafter, die insgesamt 1000 Doppelzentner Trauben liefern.
Die Produktion beträgt circa 90.000 Flaschen/Jahr. Die Verwaltung ist vollständig der Genossenschaft anvertraut. Sie wählt die Sorten und Klonen aus, entscheidet über Höhenpositionierung und Sonnenaussetzung sowie schließlich über Pflanzenpflege, Ausdünnung und Weinlese.
Alle Weinberge befinden sich zwischen 380 und 500 Metern ü. d. M. Dabei sind die weißen und aromatischen Sorten in den höheren Lagen angesiedelt, während im unteren Bereich der Weinberge die Produktionen wachsen, die in Holz altern sollen und größere Struktur und Körper verlangen.
Restaurant La Kiuva bietet traditionelle Rezepte und typische Gerichte an. Außerdem besteht die Möglichkeit, lokale Produkte vor Ort zu erwerben.
Die Produkte
DOP-Weißweine: Chardonnay
DOP-Rotweine: Nebbiolo “Picotendro”, Merlot, Arnad-Montjovet Supérieur, Arnad-Montjovet
Andere Produkte:
Perlweine: Seigneurs de Vallaise, Traverse raverse (reiner Nebbiolo)
Tafelweine: Blanc du Mont, Rosé Mariage, Rouge du Mont
Destillate und Liköre: Ku-Miel (Honiglikör), Grappa di Picotendro
Die Verkaufsstelle ist von Montag bis Donnerstag durchgehend von 7:30 bis 18:00 Uhr, sowie Freitag, Samstag und Sonntag von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Der Besuch
Der Betrieb kann das ganze Jahr auf Vorbestellung mittels E-Mail, Fax oder Telefon besucht werden. Sie besuchen den Weinkeller, die Weinberge und die alten Weinkeller der Genossenschafter, die von der Genossenschaft im Ort Arnad zur Verfügung gestellt wurden. Es werden auch Führungen durch den Ortsteil Ville durch die Straßen des Dorfes bis zum Schloss Vallaise organisiert.
Sie können Weine und lokale Produkte auf Reservierung auch im zum Besitz gehörenden Restaurant verkosten.
Gesprochene Sprachen: Italienisch und Französisch (auf Anfrage Englisch und Deutsch).
So erreichen Sie uns
Fahren Sie mitten in den Ort hinein. Biegen Sie beim Kreisverkehr rechts ab, (wenn Sie aus Turin kommen). Biegen Sie links ab, (wenn Sie von Aosta kommen). Folgen Sie den Hinweisen “La Kiuva vendita vino” (Weinverkauf) oder “Ristorante La Kiuva” (Restaurant).
Azienda vitivinicola (Weingut) Thomain Danilo
Wein - ArvierDas Weingut Thomain hat seinen Sitz im kleinen Ort Arvier, circa 14 Kilometer von Aosta entfernt und besteht aus zwei Hektar Weinbergen auf dem rechten Hang der Dora Baltea. Er trägt seit dem Altertum den französischen Namen der Hölle – enfer – weil dort hohe Temperaturen vorherrschen und der Boden trocken ist, was der besonderen Belichtung und der orographische Konformation zu verdanken ist.
Hier entsteht ein für seine organoleptischen Eigenschaften und Besonderheiten einzigartiger DOC-Wein, der Enfer.
Die Geschichte des Betriebs Thomain beginnt 1920 mit Giuseppe und geht mit den folgenden Generationen, mit seinem Sohn Maurizio und jetzt mit seinem Enkel Danilo weiter.
Das Weingut Thomain wird vollständig im Familienbetrieb geführt.
Die Produkte
DOP-Rotweine: Enfer d’Arvier DOC
Der Besuch
Der Betrieb kann das ganze Jahr auf Reservierung besucht werden, die eine Woche vorher per Telefon oder E-Mail erfolgen soll (maximal 50 Personen). Während des Besuchs werden Sie auch den typischen Enfer Wein kosten. Sie werden die Weinkeller und Weinberge besuchen.
Gesprochene Sprachen: Italienisch und Französisch.
So erreichen Sie uns
Über die Autobahn A5, Ausfahrt Aosta Ovest, in Richtung der Gemeinde Aymavilles, schlagen Sie 14 km lang die Staatsstraße 26 ein.
Winzergenossenschaft "Cave Coopérative de l’Enfer - CoEnfer"
Wein - ArvierEine Legende erzählt von zwei Wanderern, die bei ihrer Durchreise durch Arvier und bei ihrer Ankunft in der Pfarrei, darum baten, den Pfarrer zu sehen. Die Pfarrerköchin antwortete ihnen, dass das nicht möglich sei, weil er sich… “all’inferno” (L’enfer; in der Hölle) befand. Tatsächlich bezog sie sich auf die Weinberge des ‘Enfer’, des wunderbaren natürlichen Amphitheaters, das sich am linken Ufer der Dora Baltea befindet und das diesen Namen trägt, weil es voll der südlichen Sonne ausgesetzt ist. Dies sorgt trotz der Höhe von 800 Metern für ein besonders heißes Mikroklima.
Der Weinanbau hat in Arvier uralte Wurzeln. Geschichtliche Dokumente bestätigen, dass die Bewohner des Ortes bereits 1312 im Besitz von Weinbergen waren.
Als Erbe dieser Tradition entsteht der Genossenschaftskeller Co-Enfer im Jahr 1975. Er verwaltet heute den gesamten Weinverarbeitungsprozess vom Anbau der 5 Hektar Land, die von mehr als 100 Gesellschaftern übertragen wurden, bis hin zur Vermarktung der circa 35.000 Flaschen, die jährlich produziert werden und die folgenden fünf angebotenen Etiketten miteinander verbinden: Enfer, Clos, Digne du Pape, Mayolet und Triskell.
Im Weinkeller, einer Original-Nachempfindung der traditionellen Bergarchitektur, werden die Trauben nach traditionellen Methoden, aber mithilfe moderner Technologien verarbeitet.
Dieser intensive und vollmundige Wein, der Enfer d’Arvier, gehörte im Jahr 1972 zu den ersten Weinen des Aostatales, welche die Ursprungsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata) erhielten. Hier handelt es sich um einen rein aus Trauben der bodenständigen Reben Petit rouge gewonnenen Wein, der im Bedarfsfall bis zu maximal 15% mit 5 anderen Rebsorten integriert werden kann.
Seit 2016 wird mit der bodenständigen Rebe Mayolet der sogenannte Triskell produziert (ein Brut-Schaumwein mit klassischer Herstellungsmethode), der mit den Hefen in der Flasche zwischen 36 und 48 Monate lang ruht, bevor er abgegossen und verkauft wird.
Seit einigen Jahren können die nicht für die Produktion ausgerüsteten Winzer gegen die Bezahlung der Serviceleistung ihre Trauben zur Genossenschaft bringen, die sich um die Vinifikation, Flaschenabfüllung, Verpackung und Lagerung kümmert.
Produkte
Weine Enfer, Clos, Digne du Pape, Mayolet und Triskell.
Für die Öffnungszeiten der Verkaufsstelle kontaktieren Sie bitte den Weinkeller.
Der Besuch
Der Weinkeller empfängt seine Gäste mit geführten Besichtigungen und Verkostungen, von Montag bis Samstag, nach vorheriger Anmeldung. Es wird eine Führung angeboten, die über eine einfache Weinverkostung hinausgeht und den Weg des Enfer-Kelches erzählt, der im Weinberg beginnt und nach durchschnittlich 2 Jahren in der Flasche ankommt.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
So erreichen Sie uns
Autobahnausfahrt Aosta Ovest. Bei der Autobahnausfahrt fahren Sie bis zur Ampel gerade in Richtung Aosta weiter: Hier biegen Sie links ab und befahren die Staatsstraße 26 in Richtung Mont Blanc. Lassen Sie die Burg von Sarre rechts liegen und fahren Sie an den Orten Saint-Pierre und Villeneuve vorbei. Wenn Sie weiter geradeaus fahren und circa 8 km von der Autobahnausfahrt entfernt sind, erreichen Sie die Ortschaft Arvier. Nach dem Hotel Le Clou rechterhand verlassen Sie die Staatsstraße auf Höhe des Bahnhof-Schildes und folgen Sie den Angaben für Co-Enfer.
Wenn Sie vom Mont Blanc-Tunnel kommen, durchfahren Sie nach dem Kreisverkehr von Arvier eine weitläufige Kurve nach rechts und biegen auf die gerade Strecke ab, auf deren halben Höhe die Angaben für den Bahnhof linkerhand sind. Biegen Sie in das Sträßchen ein und folgen Sie den Angaben für Co-Enfer.
Parkplatzmöglichkeit für den Bus in 300 Metern Entfernung vom Weinkeller.
Azienda vitivinicola (Weingut) Gerbelle Didier - L'Atoueyo
Wein - AymavillesDas Weingut Didier Gerbelle entsteht offiziell im Jahr 2006 und führt die Familientraditionen fort, die ihre Wurzeln zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzten. Didier schloss 2006 sein Studium an der glorreichen Weinschule von Alba ab. Er übernahm das Unternehmen, das zuerst von seinen Großeltern väterlicherseits und dann von seinen Eltern geführt wurde, und beschloss selbstständig Wein herzustellen.
Der Betrieb besitzt circa 2,8 Hektar Weinberge und vinifiziert fast ausschließlich Trauben aus seinem eigenen Besitz. Die Weinberge befinden sich in den Gemeinden von Aymavilles und Villeneuve. Die wichtigsten angebauten Rebstöcke sind Petit Rouge, Cornalin (Biotyp Broblanc), Premetta und Fumin mit roten Trauben (einheimisch); Pinot Grigio und Gewurztraminer mit weißen Trauben.
Die Reben werden gegen Spalier mit dem einfachen Guyot-Anbausystem kultiviert. Sie wachsen auf armen, skelettreichen Böden. Die Produktion ist sehr beschränkt und beträgt circa 15.000 Flaschen pro Jahr. Alle Produktionsphasen von der Bearbeitung des Weinberges bis zur Flaschenabfüllung, einschließlich des nachfolgenden Verkaufs werden direkt vom Inhaber verfolgt.
2019 erwirbt Didier Gerbelle den Betrieb L’Atoueyo, der ebenfalls in der Gemeinde Aymavilles liegt. Dies ermöglichte, die produzierten Flaschen auszubauen und zu diversifizieren.
Die Produkte
DOC-Weißweine: Jeux de Cepages (Traubenmischung)
DOC-Rotweine: Petit Rouge Vigne Plan Valle d’Aosta DOC, Torrette Valle d’Aosta DOC, Torrette Supérieur Vigne Tsancognein Valle d’Aosta DOC, Rouge Peque-na! Valle d’AostaDOC, Fumin Valle d’Aosta DOC, VDA DOC Gamay, VDA DOC Pinot Nero, VDA DOC Rosato, VDA DOC Rouge L’Ainé
Die Verkaufsstelle ist von Montag bis Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Der Besuch
Der Betrieb kann das ganze Jahr über nach Reservierung (von Montag bis Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr) besucht werden.
Sie können den Weinkeller und die Weinberge besuchen. Es besteht die Möglichkeit zu Verkostungen.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie von der Autobahn Turin - Aosta kommen, fahren Sie bei der Autobahnausfahrt Aosta Ovest heraus. Nehmen Sie die Straße nach Aymavilles - Cogne und fahren Sie bis zum Ortszentrum (circa 1 km) weiter. Betrieb und Weinkeller sind 200 Meter vom Hauptplatz von Aymavilles entfernt. Ein zweiter Weinkeller und die Verkaufsstelle befinden sich beim Ortsteil Urbains 9.
Azienda vitivinicola (Weingut) Les Crêtes
Wein - AymavillesDas Weingut Les Crêtes entsteht 1989 durch den Einsatz von Costantino Charrère und wird heute von seiner Familie verwaltet, die im Besitz einer geschichtsträchtigen Mühle aus dem 18. Jahrhundert sowie von den antiken Weinkellern von Via Moulins ist. Seit fünf Generationen kümmert sie sich um landwirtschaftliche Lebensmittel. Der Anbaubereich der Weinberge breitet sich über 25 Hektar aus und die jährliche Gesamtproduktion beträgt 200.000 Flaschen.
Das sogenannte Rifugio del Vino, von Les Crêtes entsteht 2016, als emotionaler Verkostungsraum neben dem geschichtsträchtigen Weinkeller, mit dem dieses Wein-Refugium verbunden ist. Die Familie Charrère öffnet den Weinliebhabern ihre Tore, welche die Philosophie und Kenntnis der Welt von Les Crêtes in Angriff nehmen wollen.
Das “Rifugio del vino”, was auch so viel wie “Weinschutzhütte” bedeutet, erhält diesen Namen, weil es sich in den Alpen in typischer Weise an die Bergarchitektur anlehnt und weil es sich hier um einen Bau handelt, der zum Schutz des Weins als authentisches Erbe des Berg-Terroirs entworfen wurde. Das Gebäudeprofil erinnert an ein Gebirgsmassiv und ist das gleiche, das zum Symbol für Les Crêtes wird und diese Marke auszeichnet. Unter diesem weitläufigen überdeckten Hof finden die Produktionsräume und der Weinshop Platz, die durch einen interessanten Besuchsverlauf miteinander verbunden sind.
Die Produkte
DOC-Weißweine: Petite Arvine V.d.A. DOC, Chardonnay V.d.A. DOC, Chardonnay Cuvée Bois V.d.A. DOC, Petite Arvine Fleur Valle d’Aosta DOC, Pinot Gris Valle d’Aosta DOC, Neige d’Or Valle d’Aosta DOC
DOC-Rotweine: Torrette V.d.A. DOC, Pinot Nero V.d.A. DOC, Syrah V.d.A. DOC, La Sabla, Fumin V.d.A. DOC, Merlot Valle d’Aosta DOC, Nebbiolo Sommet Valle d’Aosta DOC
DOC-Roseweine: Rosé Valle d’Aosta DOC
Andere Weine:
Weißwein Mon Blanc (Traubenmischung von weißen einheimischen und internationalen Trauben)
Rotwein Mon Rouge (Traubenmischung von lokalen und internationalen roten Trauben)
Wein von sehr reifen Doré-Trauben (aromatische weiße Traubensorte Muskateller)
Neblù Brut Rosé - Klassische Methode Qualitätsschaumwein
Es gibt eine Verkaufsstelle, die von Montag bis Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr und von 14:45 bis 18:30 Uhr geöffnet ist. Am Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:300 Uhr geöffnet. Am Sonntags und Feiertagen geschlossen, außer Sonntags im Juli und August (von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:30 Uhr geöffnet).
Der Besuch
Der Betrieb kann das ganze Jahr besucht werden. Die Reservierung muss mittels E-Mail oder per Telefon +39 0165 902274 oder auf dem Webseite erfolgen.Sie können den Weinkeller und die Weinberge besuchen. Im Verkostungsraum “Il Rifugio del Vino”, der einen schönen Überblick über die Stadt von Aosta bietet und neben einem Weinberg liegt, können Sie auch Verkostungen organisieren.
Die Verkostungsprogramme sind auf der Webseite verfügbar.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
So erreichen Sie uns
Wenn Sie von der Autobahn A5 kommen, fahren Sie bei der Autobahnausfahrt Aosta Ovest-St. Pierre heraus. Nehmen Sie die S.S. 507 und halten Sie sich dabei bei der Abzweigung rechts und fahren Sie nach Cogne/Aymavilles bis zum Kreisverkehr der ‘Piazza Chanoux’ von Aymavilles weiter. Am Kreisverkehr nehmen Sie die 4. Ausfahrt (Richtung Gressan), um den Ortsteil Ferrière einzuschlagen. Der Betrieb befindet sich rechterhand 400 m entfernt.
Winzergenossenschaft "Cave des Onze Communes"
Wein - AymavillesDie Winzergenossenschaft hat Ihre Produktion mit der Weinlese des Jahres 1990 begonnen.
Durch La Cave des Onze Communes wurden von Anfang an aufgegebene Stücke Land zurückgewonnen und dank der Vereinigung kleiner und mittlerer Betriebe wurden die besten Technologien verwendet, so dass nur hochwertiger Wein hergestellt wurde. So wurde vor allem darauf gesetzt, die investierte Anbaufläche von DOC-Weinen zu erhöhen.
Ihre Weinberge, die sich über immerhin elf Gemeinden verteilen, decken eine Fläche von circa 70 Hektar ab, die von 160 beitragenden Genossenschaftern bearbeitet werden. Dies ermöglicht der Winzergenossenschaft jedes Jahr mehr als 500tausend Flaschen herzustellen.
Die Produkte
DOC-Weißweine: Vigne Alte DOC, Chardonnay DOC, Petite Arvine DOC, Pinot Gris DOC, Müller-Thurgau DOC, Traminer Aromatico DOC
DOC-Rotweine: Syrah DOC, Fumin DOC, Anciens Cépages DOC, Cornalin DOC, Fumin Barrique DOC, Gamay DOC, Pinot Noir Barrique DOC, Torrette DOC, Pinot Noir DOC, Petit Rouge DOC, Torrette Supérieur DOC, Mayolet DOC, Rosé DOC
DOC-Trockenbeereauslese: Flétry Muscat Petit Grain DOC
Andere Produkte: Tafelweine
Öffnung der Verkaufsstelle
Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr.
Samstag von 08.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
In Juli, August, September und Weihnachtsferien von Montag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet; Sonntag von 10 Uhr bis 12.30 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Der Besuch
Der Betrieb kann ganzjährig auf Reservierung per E-Mail oder Telefon besucht werden. Sie besuchen den Weinkeller, die Weinberge und eine Sammlung von antiken Geräten für den Weinanbau des Aostatales. Anschließend kann eine Weinverkostung oder eine Verkostung von Weinen, die von lokalen Produkten begleitet werden, stattfinden.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch, Englisch und Spanisch.
Barrierefreiheit
Die Genossenschaft ist barrierefrei und verfügt über ein behindertengerechtes Badezimmer sowie bequeme Parkplätze.
So erreichen Sie uns
Autobahnausfahrt Aosta Ovest. Wenn Sie der Regionalstraße für das Tal von Cogne folgen, liegt ‘La Cave des Onze Communes’ links von der Burg von Aymavilles.
Käserei Fromagerie Haut Val d'Ayas
Käsereibetriebe - BrussonDieser Landwirtschaftsbetrieb wurde im Jahr 2004 mit dem Ziel gegründet, die Milchherstellung und Milchverarbeitung im Tal in Anlehnung and das alte Modell der früheren Milchverarbeitungsbetriebe “latterie turnarie” zu rationalisieren. In diesem Sinne vereint die Käserei Fromagerie Haut Val d’Ayas 65 Zulieferer aus der Region und verarbeitet jährlich fast zwei Millionen Liter Milch zu rund 18.000 Laiben Fontina-Käse. Innerhalb der Kooperative wurden Ausstellungsräume eingerichtet, die Szenen aus dem ländlichen Leben von damals nachstellen, wobei einige Infotafel den Prozess von der Milch übers Melken bis hin zur Käseherstellung erklären; der Verarbeitung zum Fontina-Käse kann man übrigens auch direkt beiwohnen.
Produkte
Frische und gereifte Milch- und Käseprodukte, Honig, Wein, Säfte, Liköre, Kräuter, regionale Gartenbauerzeugnisse (Sommer-Herbst), Joghurteis, Backwaren mit Joghurt und Butter aus eigener Erzeugung.
Der Direktverkauf ist das ganze Jahr über von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 15.00 (14.30 Uhr an Feiertagen) bis 19.30 Uhr geöffnet.
Besichtigung
Der Betrieb kann nach Voranmeldung das ganze Jahr über besichtigt werden. Die Reservierung hat via E-Mail oder telefonisch mindestens 3 Tage im Voraus zu erfolgen (Egle Dondeynaz oder Franca Compagno).
Besichtigt werden der Reifekeller für den Käse und auf Wunsch auch die Ställe der Genossenschaftsmitglieder in unmittelbarer Nähe zur Käserei. Durch die Glasfassade im Geschäft kann man außerdem den Milchverarbeitungsprozess beobachten.
Es können Verkostungen durchgeführt und Buffets zu einem vereinbarten Fixpreis bestellt werden.
Teilnehmeranzahl für die Besichtigung: min. 10 / max. 50.
Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
Anreise
Von Verrès kommend, folgen Sie der Regionalstraße 45 in Richtung Ayas bis zur Siedlung Brusson (rund 16 km); die Käserei liegt mit ihrem Vorplatz von Verrès kommend auf der rechten Seite.
Landwirtschaftsgesellschaft Dondeynaz & Gamba
Käsereibetriebe - BrussonDieses kleine Familienunternehmen entstand ursprünglich für den Eigenverbrauch und wurde 2003 modernisiert, wobei der Schwerpunkt auf die Vermarktung der überschüssigen Produkte im Sinne der kurzen Lieferkette und der Produkte aus unmittelbarer Umgebung lag.
Produkte
Frischer und gereifter Käse, Marmeladen, Garten- und Feldgemüse, Eier und Fleisch.
Alle Produkte sind in Abhängigkeit von der Jahreszeit an der Verkaufsstelle des Unternehmens erhältlich: Die genauen Öffnungszeiten erfahren Sie über die in der Sektion „Kontakte“ angegebenen Adressen.
Besichtigung
Die Ställe, Gärten, Keller und Produktionsräumlichkeiten können das ganze Jahr über je nach Jahreszeit und vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Die Anmeldung sollte per E-Mail oder Telefon mindestens einen Tag im Voraus erfolgen.
Erforderliche Besucherzahl für eine Besichtigung: min. 1 - max. 12 Personen.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch.
Anfahrt
Biegen Sie von der Talsohle kommend kurz nach der SR 45 am Ortseingang der Gemeinde Brusson auf Höhe des Ortsteils Arcesaz links ab.
Azienda vitivinicola (Weingut) Minuzzo Gabriella
Wein - Challand-Saint-VictorDas Weingut Gabriella Minuzzo befindet sich in der Ortschaft Challand St. Victor im Valle d’Ayas.
Hier handelt es sich um das einzige Weingut des Ayas-Tals, das auch in der Familiengeschichte verwurzelt ist, die seit mehr als 50 Jahren Wein anbaut und ehrliche Weine herstellt, welche die Prägung des “Terroir” fühlen und wiedergeben.
Die bebauten Weinberge breiten sich auf circa 8.500 Quadratmetern aus und haben sandige Böden. Die Sonnenbestrahlung von Südosten und Südwesten verleiht den DOC-Pinot Noir und den DOC-Müller Thurgau eine hohe Qualität.
Die Produkte
DOC-Weißweine: Muller Thurgau
DOC-Rotweine: Pinot Noir, Merlot
Andere Weine: Rabec (Tafel-Rotwein), Victoret (Tafel-Rotwein auf Basis von Mayolet-Trauben)
Es gibt eine Verkaufsstelle. Sie ist auf Reservierung und während Ihrer Besuche geöffnet.
Der Besuch
Sie können sowohl den Weinkeller und die Weinberge besuchen, als auch Verkostungen organisieren. Preis muss während der Reservierungsphase vereinbart werden.
Das Unternehmen kann das ganze Jahr über nach telefonischer Reservierung (Gabriella Minuzzo) besucht werden, wenn Sie mindestens 3 Tage vorher anrufen.
Erforderliche Besucherzahl: Mindestens 4, höchstens 20.
Gesprochene Sprachen: Italienisch, Französisch und Englisch.
So erreichen Sie uns
Von Verrès fahren Sie in Richtung Challand-Saint-Victor (circa 5 km) weiter. Wenn Sie bei der Gemeinde ankommen, biegen Sie rechts ab. Der Betrieb befindet sich in der Nähe der Gemeindekirche.
Landwirtschaftsbetrieb "Lo Copafen" von Yves und Edy Perraillon
Käsereibetriebe - ChambaveIn der Gemeinde von Chambave befindet sich der Landwirtschaftsbetrieb Lo Copafen, wo die Natur und die Zeit wie vor 100 Jahren eine grundlegende Rolle bei der Herstellung von Käse spielen.
Heute hat die Familie Perraillon durch die Anwendung eines technologischeren und innovativeren Verfahrens die organoleptischen Eigenschaften der Käseprodukte von damals bewahrt und produziert seit einigen Jahren auch Wurstwaren. Die meisten Käsesorten werden in großer Höhe gereift und ruhen in einem Keller, der bis zu 2000 Käsesorten aufnehmen kann.
Der Betrieb produziert Fontina, Butter, Ziegenkäse und Toma, alle in der Verkaufsstelle erwerbbar.
Die Besichtigung
Auf telefonische Voranmeldung, Besichtigung der Umsetzräume, der Käserei und des traditionellen Lagerraums.
Nach der Besichtigung ist es möglich, eine Verkostung der Produkte zu organisieren.
Anreise
Ab Chambave, auf der Staatsstraße, nehmen Sie die Straße nach Fénis und folgen Sie den Hinweisschildern nach Septumian.