Der historische Karneval der Coumba-Frèida
Orte: Allein
15th February
- h. 8.00 Exit of the Benda in La Ville according to ancient tradition. Parade in Frein and visit to the Mayor. The Benda then continues the visit to the families of La Condémine, Allèrod, Chez-Norat, Clavel and Le Plan-de-Clavel, La Vallettaz, l'Allamanaz Chavéroulaz and Ayez
- h. 21.30 dance evening with the orchestra "Erik e i Poudzo Valdotain" at the heated pavilion in Loc. Champlan. Entrance fee Euro 5.00
16th February
- h. 9.00 Exit of the Mascres and visit to the families of Le Martinet, Daillon, Chantè and La Ville.
- The Meison of Carnaval de la Coumba Freida will be open free of charge from h. 10.00 to 12.00
Kontakt
Die Tradition datiert den Beginn des Karnevals auf die Zeit des Durchzugs Napoleons über den Großen Sankt Bernhard im Mai 1800 während seines Feldzugs in Italien. Die Verkleidungen stellen demnach die allegorische Übertragung der französischen Soldatenuniformen dar. Doch erkennen wir auch den Bären, der den Beginn des Frühlings ankündigt, die Schwänze der Maultiere, die die Winde darstellen, welche die unheilvollen Luftströmungen vertreiben sollen, die Spiegel auf den Kostümen, gegen die bösen Geister, das vorherrschende Rot, welches Kraft und Stärke symbolisiert und die Macht hat, das Böse und die Hexerei zu vertreiben. Während des Umzugs besuchen die Masken und Karnevalskostüme die Familien, dringen in die Häuser ein, tanzen auf den Straßen und Plätzen, essen und trinken, was ihnen angeboten wird.