Napoleons Reservearmee auf der Festung von Bard
Orte: Bard
Festung von Bard und Dorfzentrum
Samstag, 31. Mai 2025
Zugang zu Napoleonica: Feldschlacht, nächtliche Nachstellung im Dorf und Zugang zum Fort für den Großen Bürgerball mit Feuerwerk: 8,00 € pro Person (Pauschalpreis); kostenlos (0–10 Jahre)
Zugang zum Fort und den Ausstellungsräumen tagsüber: gemäß den üblichen Preisen
Traditionelles Abendessen: Vorspeise, Hauptspeise und Dessert (Getränke nicht inbegriffen): 25,00 € pro Person
Sonntag, 1. Juni und Montag, 2. Juni 2025
Zugang zu Napoleonica + Eintritt ins Fort + 2 Ausstellungsräume Ihrer Wahl:
12,00 € (vollständig)
10,00 € pro Person (ermäßigt, Gruppen ab 12 Personen – Mitgliedsbeiträge und über 65 Jahre)
6,00 € pro Person (19/25 Jahre)
Frei (0/18 Jahre)
Zugang zu Napoleonica + Eintritt ins Fort + alle Museen und Ausstellungen:
24,00 € (vollständig)
12,00 € (19/25 Jahre)
Frei (0/18 Jahre)
SAMSTAG, 31. MAI 2025
Morgen
10:00 Uhr: Eröffnung der Lager im Dorf und im Fort
Nachmittag
14:00 Uhr: Eröffnung des historischen Marktes mit Napoleon-Objekten
16:00 Uhr: Parade der Truppen zum Einzug auf das Schlachtfeld in Hône
16:30 Uhr: Feldschlacht in Hône mit Nachstellung der Zusammenstöße zwischen den französischen Truppen der Armée de Réserve, die vom Großen Sankt Bernhard-Pass kommen, und den österreichisch-piemontesischen Truppen, die das Fort verteidigen.
Abend
19:00 Uhr: Rückkehr der Truppen in die Lager
21:00 Uhr: Dorf und Platz von Bard – Nachstellung des nächtlichen Versuchs, das Dorf zu durchqueren: Scharmützel, Beschuss, Lichtshow und immersives Geschichtenerzählen
22:00 Uhr: Aufstieg mit Parade zur Piazza d'Armi des Forts und zum Gran Bal des Citoyens, Musik und Tänze der napoleonischen französischen Tradition
22:30 Uhr: Feuerwerk (sichtbar von der Spitze des Bard Fort in Richtung Donnas)
Mitternacht: Ausgangssperre
SONNTAG, 1. JUNI 2025
Morgen
10:00 Uhr: Öffnung der Village- und Fort-Camps; Eröffnung des historischen Marktes mit Napoleon-Objekten
10:00 Uhr: Parade der Truppen aus den Lagern und aus dem Dorf in Richtung Piazza d'Armi für den offiziellen Einsatz
10:30 Uhr: Hissen der piemontesischen/österreichischen Flagge am Fort – französische und österreichische Artilleriesaluten
11:00 Uhr: Piazza d'Armi: Geschicklichkeitswettbewerb der Schützen
Dorf: Zwangsrekrutierung
Festung und Dorf: Wandermusik, Spiele für Kinder
Nachmittag
14:30 Uhr: Abfahrt vom Dorfplatz in Bard: Aufmarsch und Beginn der letzten Schlacht mit Nachstellung der Zusammenstöße zwischen den aus dem Dorf eintreffenden französischen Truppen der Reservearmee und den Österreich-Piemontesern bei der Verteidigung des Forts
16:30 Uhr: Einnahme des Forts, Neugruppierung der Truppen, Unterzeichnung der Kapitulation mit Kriegsehren, Einholen der österreichisch-piemontesischen Flagge und Hissen der französischen Flagge
Abend
19:00 Uhr: Piazza di Gola – Literarischer Aperitif – Präsentation der Bände: „Racconti“ von Jacques Martinet und „Napoleone Bonaparte. Die Legende (Belagerung des Forts)“ von Massimo De Muro
20:00 Uhr: Historisches Abendessen und Gran Bal de la Victoire
Zuschauer und Darsteller beim Abendessen auf der imposanten Piazza d'Armi
MONTAG, 2. JUNI 2025
10.00 Uhr: Eröffnung der Village- und Fort-Camps
Eröffnung des historischen Marktes mit Napoleon-Objekten
10.30 Uhr: Historischer Ausflug entlang der Wege, die die Vorhutsoldaten Napoleons nutzten, um das Hindernis des Forts zu umgehen. In Anwesenheit von Wanderführern und Re-enactors, bereichert durch historische Lesungen und Zeugnisse
11.00 Uhr: Chappe Telegraph-Vorführung
11.30 Uhr: Pistolenduell-Vorführung mit anschließender Wehrmedizin-Vorführung
13.00 Uhr: Einholen der Flagge und Schließung der Lager
Kontakt
Das Bard Festung mit Napoleonica zurück in die Zeit, mit der großen historischen Nachstellung des Durchzugs von Napoleon Bonaparte und seiner Truppen im Mai 1800. Die französische Reservearmee, die vom Großen Sankt Bernhard herabstieg, besetzte das Aostatal und belagerte das Fort Bard, das nach zwei Wochen kapitulierte, jedoch mit Ehre.
Über 300 Reenactoren in Kostümen, Pferde, Militärlager und Artillerie lassen die Belagerung des Forts wieder lebendig werden. Ein spektakuläres und immersives Ereignis mit Paraden, Übungen und Aktivitäten, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, um die Geschichte und Atmosphäre des napoleonischen Europas am Fuß eines der historischen Symbole des Aostatals wiederzuentdecken.
Die Veranstaltung hat den Ehrgeiz, zum festen Bestandteil des internationalen Reenactment-Kalenders zu werden.